Forschungsplattform „Vertrauenswürdige Digitalisierung sicherheitskritischer Energiesysteme“ wird untersucht, wie das Vertrauen der Endverbraucher:innen in ein zunehmend dezentralisiertes und digitalisiertes
einzigartige Testmöglichkeiten für Staubverhalten im Bergbau. Wasseranalytik für Forschung und Felduntersuchung Zur Unterstützung unserer Forschung im Bereich Grubenwasser und Umweltmonitoring besteht eine
in kleineren Versuchen erprobt und verbessert. Forschungskompetenz: Literaturrecherche Materialentwicklung Design Technischer Konstruktionen Projektkoordinierung Dokumentation zu Versuchen Schlussbericht […] Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), DMT GmbH & Co. KG, Essen, Geologische Landesuntersuchungen GmbH, Freiberg, Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim, iMAR Navigation GmbH, St. Ingbert, Landesamt […] berücksichtigen. Projektkonzept / Herangehensweise: Das Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz (EWAZ) untersucht in einem holistischen Vorgehen die Möglichkeiten der Nutzung stillgelegter Bergwerke zur Überwindung
ements im Blue Mining Konzept. Grubenwasseranstieg – Methanausgasung in Steinkohlenbergwerken Untersuchung der Auswirkungen des Grubenwasseranstiegs auf die Methanfreisetzung – ein zentraler Aspekt der
lassen sich in bergbau-relevanten Bereichen variieren. Wir sind bestrebt, den Windkanal für die Untersuchung neuer Situationen zu nutzen und dabei auf unsere Expertise zurückzugreifen! Show larger version
auch in den Bereichen der laborativen Untersuchungen und der In-situ-Arbeiten untersucht worden. Zusätzlich haben auch in der Lokation Mont Terri Felduntersuchungen stattgefunden. Durchgeführt worden ist […] eines Endlagers. Die zur Ermittlung des Kriechvermögens bisher eingesetzte Versuchstechnik ist gekennzeichnet durch Dauerstandsversuche, bei denen Prüfkörper einer über die Zeit konstanten Belastung ausgesetzt […] Abhängigkeit von der Beanspruchung resultiert, wenn die Kriechversuche entgegen der klassischen Vorgehensweise nicht durch Vorgabe einer über die Versuchszeit konstanten Deviatorspannung durchgeführt werden,
Leoben: Abfallverwertungtechnik & Abfallwirtschft Eigenverlag, Nov. 2022, S. 627–632. S. Keber, „Untersuchungen zur flotativen Kupferrückgewinnung aus Rostaschen der Abfallverbrennung“, gehalten auf der GDMB
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.