Hörsälen von besonderen Angeboten, etwa dem Besuch der Iberger Tropfsteinhöhle, des Weihnachtsmarktes in Goslar und des UNESCO-Weltkulturerbes Rammelsberg (Besucherbergwerk und Museum). Als Highlight bietet das
die Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG. Die Projektbeteiligten wollen insbesondere untersuchen, wie unterschiedliche Energieerzeugungsanlagen, Speicher und Lastenmanagementsysteme optimal i […] können“, so Josef Bayer von der Max Bögl Wind AG. Neues Konzept wohl weltweit einmalig In mehreren Feldversuchen wird im Rahmen des Projekts erprobt, wie die Energieversorgung nach einem Stromausfall wieder […] Wind- und Photovoltaik-Anlagen der beteiligten Industrieunternehmen mit den Batteriespeichern untersucht. Eine Besonderheit liegt darin, dass hier die Verbrauchslast deutlich die Batteriespeicherleistung
Böhm Landessiegerin in der Kategorie Biologie. Das Duo hatte die Durchlässigkeit von Eierschalen untersucht. Außer in der Biologie stellen die pfiffigen Schüler und Azubis in sechs weiteren naturwissens […] Bereich der Arbeitswelt eine Notfallevakuierung ihrer Schule. Im Themenfeld Mathematik/Informatik untersuchen Braunschweiger Schüler GPS-Daten auf Fehleranfälligkeit. Und in den Kategorien Physik, Technik […] Gymnasiasten aus ganz Norddeutschland die Uni im Oberharz und das „Jugend forscht“-Landesfinale besuchen. „Ziel ist es“, betont Maria Schütte, „junge Menschen für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern
durch körpereigene Enzymsysteme in potenziell krebserregende Nitrosamine. Die beiden 19-Jährigen untersuchten, inwiefern die Aufnahme von Vitamin C geeignet ist, die Bildung von Nitrosaminen im Körper zu
„Science or Fiction - Spinnseide als Zellgerüst“ - Chemie: Eike Jan Schön (Gymnasium Nienburg); Untersuchungen zur Synthese und Anwendung in Farbstoffsolarzellen - Geo- und Raumwissenschaften: Kim Katharina […] Wilhelmshaven); Sudoku - Spiel und Mathematik - Physik: Milad Mafi (Leibnizschule Hannover); Untersuchung von Verwirbelungen um Formel-1-Fahrzeuge - Arbeitswelt: Henning Hartmann (Gymnasium Bückeburg);
bination mit einem neuartigen Doppelflügel, und zwar sowohl in der Theorie als auch in einem Modellversuch im Windkanal. Julia Freund (Bad Zwischenahn) gewann im Fachgebiet Chemie. Die 15-Jährige entwickelte
Landesentscheids an der Universität ging an den 18-jährigen Schülern Andreas Tarnowsky aus Lauenau. Er besucht das Gymnasium in Bad Nenndorf und belegt dort die Leistungskurse Mathematik und Physik. Der Schüler
entwickelte eine Erinnerungshilfe, um nicht zu vergessen, den Blinker abzuschalten, eine andere untersuchte die Auswirkungen des Klimawandels auf den Golfstrom. Florian Schilling aus Braunlage stellt in
von historischen und aktuellen Bilddokumenten und Exponaten über die „Kathedrale der Wissenschaft“ besuchen. Die Öffnungszeiten: Freitag, 13. Mai: 12 bis 15 Uhr Dienstag, 17. Mai: 12 bis 15 Uhr Mittwoch,
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.