veröffentlicht. Das Paper ist Open Access abrufbar unter https://doi.org/10.1115/1.4066118 . Für die untersuchten Konzepte zur Parameteridentifikation wurden der Source Code und Beispiele auf GitHub veröffentlicht
den TITAN Hängebrücke an der Luftseite der Staumauer der Rappbodetalsperre organisiert. Nach dem Besuch der beeindruckenden Hermannshöhle habt ihr die Möglichkeit, die gigantische TITAN Hängebrücke zu
hatten. Jedes Kind erhielt ein Teilnahmezertifikat, und mit einem lautstarken „Glückauf!“ endete der Besuch. Wir freuen uns sehr, alle Kinder und ihre Begleitungen begrüßt zu haben, und wünschen ihnen einen
Göttingen) 14:00 Uhr: Auf der Spur digitaler Kriminalität an der TU Braunschweig: Vorfälle, Untersuchungen und Anekdoten (Bastian Thiede, TU Braunschweig) 15.05. 11:00 Uhr: DeepFakes, ChatGPT & Co. –
UTC betreibt an seinem Standort im norwegischen Stavanger selbst ein großtechnisches Test- und Versuchszentrum für neuartige Technologien, Systeme, Methoden und Lösungen in den Bereichen der Tiefbohrtechnik […] NORCE und DSC besteht bereits seit mehreren Jahren ein regelmäßiger fachlicher Austausch, so dass der Besuch den idealen Anlass bot, die Diskussionüber zukünftige gemeinsame Antragsaktivitäten weiter voranzubringen
Mahbouli wird seinen Bachelor-Abschlussvortrag zum Thema „Optimierung des Simulationsprozesses zur Untersuchung des Strömungsverhaltens von Lüftungsdüsen“ halten. Shahab Mohammadi und Qiaoleiyue Wang werden
eine zentrale Rolle zu, die auch im Rahmen der Partikelherstellung in der Aerosoltechnik eingehend untersucht und beschrieben werden. Wie sinnvoll ist eine Zerkleinerung/Klassierung ohne die Berücksichtigung
die Modellierung und Simulation des Bohrprozesses als auch die Entwicklung und experimentelle Untersuchung eines Prototyps umfasst, soll letztlich die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Tiefbohrungen
ieur:in in der Forschung erhalten. Neben einer Führung durch das Institut durften sie spannende Versuche machen und in ein 3D-gedrucktes Reaktormodell selbst eine Platine mit blinkender LED einbauen. Zum
Euro dotiert. Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Gesucht wird eine Innovation, die das Klima in besonderem Maße schützt. Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.