steme. Nach einer Auswahl an die Prozessbedingungen angepasster Schichtsysteme erfolgt eine Voruntersuchung des Verschleißverhaltens anhand von Modellwerkzeugen. Darauffolgend werden die verschleißärmsten
Projektkonsortium deckt dabei die Wertschöpfungskette von der Entwicklung der Gusstechnologie, über Tierversuche bis hin zur Fertigung und Erprobung der Knieimplantate ab. Zum Projektkonsortium gehören die Firmen
zur Dehnungsmessung für das Structural-Health-Monitoring (SHM) wird im Rahmen dieses Projektes untersucht. Dieses System kann als ein ganzheitliches, multifunktionales Überwachungssystem während der gesamten
en, auf den nunmehr vorhandenen Grundlagen und den erarbeiteten Methoden aufzusetzen und die Untersuchungen in einem Folgeprojekt nun auf praxisübliche Beschichtungssysteme auszudehnen. Eine Leistungs […] Prozessparameter auf die Qualität der Beschichtung sind für die einzelnen Verfahren bereits ausführlich untersucht worden. Der Zusammenhang von Beschichtungsparametern und der Belagbildung in der Kunststoffverarbeitung
grundlegende Untersuchungen der Prozesse und Reaktionen in jedem der einzelnen Verfahrensschritte. Zur Beschichtung von Nanopartikeln in Flugstromreaktoren mittels DBDs sind bisher kaum Untersuchungen durchgeführt […] Temperaturen. Die Vorgänge bei Beschichtungen dieser Art sind grundlegend noch nicht systematisch untersucht. Im Rahmen dieses Projekts sollen TiO 2 -Nanopartikel unter Einsatz von reaktiven kalten Plasmen
eingesetzt und mit unterschiedlichen artfremden Hartstoffen verstärkt. Für die schweißtechnischen Untersuchungen wird das PPA-Verfahren eingesetzt, da dieses die nötige Variabilität, insbesondere hinsichtlich […] Pseudolegierungen aufweist. Die so erzeugten Legierungen werden mittels Abrasions- und Erosionsverschleißuntersuchungen bis zu einer Einsatztemperatur bis 800°C charakterisiert. Von besonderem Interesse sind
e zur Projektierung von Hauptausführungen zu erhalten. Hinsichtlich der Methoden erfolgt eine Untersuchung mit Standardanalytik (Temperatur, FID, Partikelmesstechnik) zur Evaluation der Abscheideleistung
Prozessschritten wird die einstufige Herstellung von Sandwichbauteilen mit lokalen Verstärkungen untersucht, hierzu dient ein dreischichtiger Verbund aus Stahl, glasfaserverstärktem Polyamid und Stahl. Die
en. Der zweite potenzielle Markt für dieses Material ist im Bereich des aktiven Feuerschutzes zu suchen. Fuerschutzabschlusstüren haben die Aufgabe, Öffnungen in feuerhemmenden oder feuerbeständigen Wänden
Deutsche Forschungsgemeinschaft Thema des vorliegenden Antrags ist die erstmalige systematische Untersuchung der Li-Tracer-Diffusion im System Lithium-Silizium (Li x Si). Dies ist einerseits von Relevanz […] die auf Si-Wafer-Substrate mit Ionenstrahl-Sputterdeposition aufgebracht werden. Vergleichende Untersuchungen an elektrochemisch lithiierten Silizium-Schichten sollen die Experimente ergänzen und die Un
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.