der Kontaktfläche und es bilden sich spröde intermetallische Schichten. Aus technologischer Sicht versuchen Ingenieure zu verstehen, wie die Entwicklung der intermetallischen Phasen die Leistung des endgültigen […] xperimente im Labormaßstab werden durchgeführt, um den Mechanismus der Grenzflächenbildung zu untersuchen und die Ergebnisse zur Dicke der intermetallischen Schichten zu validieren.
Projektes ist es, die Verarbeitbarkeit von Gläsern im Mikrospritzgussverfahren systematisch zu untersuchen. Zu diesem Zweck soll eine experimentelle Mikrospritzgussanlage im Labormaßstab entwickelt und […] unter besonderer Berücksichtigung der im Mikrospritzgussprozess herrschenden Umgebungsbedingungen untersucht. Weiterhin werden die Effekte des Formnestmaterials und seiner Oberflächengüte auf die Fließfähigkeit […] der Glasschmelze in den Mikrokavitäten und neuartige Verfahren der Herstellung dieser Kavitäten untersucht. Um das Fließen der Schmelze in den Mikrokavitäten zu simulieren, soll ein mathematisches Modell
soll im Rahmen dieses Projekts untersucht werden. Es sollen Titan als Vertreter der reaktiven und katalytisch aktiven und Silber als Vertreter wenig reaktiver Metalle untersucht werden. […] Grundlegende Untersuchungen zur Wechselwirkung von Metallen (Ag, Ti) mit Holzoberflächen Projektleiter: Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs Förderzeitraum: 10/2010 - 10/2013 F örderstelle: DFG, Bonn Förderke […] Förderkennzeichen: Ma 1893/18 Ansprechpartner: Dipl.-Phys. Sebastian Dahle Die Untersuchung der Wechselwirkungen von Metallen mit organischen Materialien ist von grundlegendem Interesse. Der Einfluss der die
ichen experimentellen Versuchen charakterisiert, sowie ihr Umformverhalten in Tiefzieh- und Biegeversuchen analysiert werden. Die Ergebnisse dieser experimentellen Untersuchungen sind Voraussetzung für […] en liegt noch nicht vor und soll in diesem Projekt gewonnen werden. Dazu sollen die Kennwerte ausgesuchter Sandwichverbunde, bestehend aus einer PP-PE Folie als Kernschicht und Deckschichten aus einem
Grundlagenuntersuchungen von schmelzmetallurgisch hergestellten dispersionsverstärkten Al-Si-Gusslegierungen für Anwendungen im Motorenbau Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn und Prof. Dr. Werner
Grundlegende Untersuchungen zur Wirkung von Plasma auf artifizierte kutane Lipidsysteme Projektleiter: Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs, Prof. Dr. W. Viöl Förderzeitraum: 10/2011 - 09/2013 F örderstelle: DFG […] Strategien zum Einsatz von Plasmageräten und deren Parametergrenzen sowie zur systematischen Untersuchung der Hautbarrierefunktion geleistet werden. Medizinisch besonders interessant sind der Vergleich
Oberfläche als auch die organischen Bestandteile der Grenzschicht mit höchstmöglicher Auflösung untersucht werden, um Wechselwirkungen und ablaufende Reaktionen zwischen Polymer und Metallwerkstoff bzw
verdeutlicht das Potential dieses Verfahrens. Die aus den Vorversuchen gewonnenen Ergebnisse sollen in dem beantragten Projekt systematisch untersucht werden, mit dem Ziel, mikrostrukturierte Bauteile im hybriden […] Untersuchung des Einsatzes der PVD-Schichttransplantation zur Generierung neuartiger Oberflächen und Eigenschaften bei der Mikrobauteilfertigung Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Dr. […] beispielsweise einer Steigerung der Verschleißbeständigkeit sowie einer Erhöhung der Oberflächenhärte. Vorversuche belegen, dass die transplantierten PVD-Beschichtungen eine hohe Oberflächengüte aufweisen, welche
Schadstoffausstoßes. Im Rahmen des BMBF-Projektes erhält das IWW zusätzlich für die geplanten Fügeversuche an den Mischverbindungen aus verschiedenen Titan- und Nickellegierungen eine Multiorbital-Rei
und Dichte, aber auch eine anwendungsrelevante nanokristalline Metall-nitridverbindung ((-TiN x ) untersucht werden. Aus den Ergebnissen soll ein Verständnis der strukturellen Relaxationskinetik in Abhängigkeit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.