Elektrobussen kommen auch andere Schwerlastbereiche in Frage - herausarbeiten. Schwerpunkte der Untersuchungen bilden der Einfluss von Schnellladungen auf die Batteriealterung sowie die unter Sicherheitsaspekten […] Die Prüfstände erlauben neben Leistungstests die Simulation kritischer Betriebssituationen, da Untersuchungen von kompletten Batteriesystemen im industriellen Maßstab sowohl in elektrischen als auch thermischen […] wirtschaftlichen Einsatz der Elektromobilität am Beispiel des Schwerlastverkehrs zielgerichteter untersuchen und die Markteinführung von E-Fahrzeugen verbessern. Das gemeinsam entwickelte Konzept überzeugte
solche Maschine dient dazu, aus thermoplastischem Material Formstücke herzustellen. Für Fachfragen suchten die beiden schon früh die Unterstützung des Instituts für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
250 Euro, Vortragende zahlen 150 Euro, für Studierende (ausgenommen Promotionsstudierende) ist der Besuch der Vorträge kostenlos. Ferner besteht als Industrieaussteller die Möglichkeit, sich für 550 Euro
Niedersachsen“, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler bei einem Besuch am 16. August in Stade. Wissenschaftler der drei niedersächsischen Universitäten arbeiten bereits
Universität freuen sich das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) und das Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg über die Bewilligung des gemeinsamen Projektes. Das Vorhaben, das über drei Jahre […] Methoden der virtuellen Realität beispielsweise auch animierte Radstuben für Wissenschaftler sowie Besucher vor Ort begehbar und in ihrer Komplexität erfahrbar machen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
Metallurgie erleben. Energiegeladen ist auch das Green-Voltage-Racing-Team der TU Clausthal: Besucherinnen und Besucher dürfen das neue Elektroauto made in Clausthal begutachten sowie das selbstentwickelte
Anstelle ihrer üblichen Klassenzimmer besuchten die Fachschüler des FWT-Lehrgangs „Maschinentechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik“ dazu zwei Tage lang Hörsaal und Labor der TU Clausthal. „3D-Druck
bei ihrer Präsentation berichteten. Bei ihrer Arbeit ging es eigentlich um die Suche nach Erz, das in weiteren Untersuchungen beforscht werden sollte. Kurz vor Abschluss des Projektes entdeckten sie, dass […] ufe der alten Bergleute. Sie offenbaren bestimmte Konventionen beim Anlegen von Strecken auf der Suche nach Erz. Forschende der TU Clausthal widmen sich 3D-Modellen Professor Wolfgang Busch aus der Ar
Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld haben sich einen Aspekt aus der Biologie ausgesucht. Die 15- und die 16-Jährige untersuchen die Durchlässigkeit einer Eihülle. Vom Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar
Assistant Professor an der University of Utah ist. Das wissenschaftliche Rahmenprogramm rundeten Besuche im Oberharzer Bergwerksmuseum und der Marktkirche zum Heiligen Geist ab. Bei der anschließenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.