industriellen Publikum vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass eine Verknüpfung zwischen den Untersuchungen aus dem Forschungsbetrieb und der Praxis der Industrie hergestellt wird. Neben aktuellen Kenntnissen […] Kenntnissen für die Industriepartner können so eventuell neue Ansatzpunkte für kommende Untersuchungen im Rahmen der Diskussion entstehen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Teile der aktuellen Forsch
en Auswirkungen vollkommener Abwesenheit von Sauerstoff bei verschiedenen Produktionsprozessen untersucht. Es zeigte sich, dass im ganz überwiegenden Teil der betrachteten Prozesse die Effekte durch die
des Sauerstoffgehalts innerhalb der Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie untersucht. Der Sonderforschungsbereich befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase, die bis 2028
„Elektronenspektroskopische Untersuchungen an organischen Oberflächen” apl. Prof. Dr. Wolfgang Maus-Friedrichs Mark Olschewski, M. Sc. „Photoelektronenspektroskopische Untersuchung der Entstehung von Pass […] Dipl.-Ing. „Hochtemperaturstrahlverschleißuntersuchungen an einphasigen und mehrphasigen metallischen Werkstoffen“ Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling Alexander Petsch, Dipl.-Ing. „Untersuchungen von Infiltr […] Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. Tagungsband 4 . Symposium Materialtechnik 10.21268/20230711-3 Untersuchung der Reaktivität von gasförmigem Silan und Wasser bei verschiedenen Temperaturen Szafarska, M.
additiven Fertigung von Glaswellenleitern ausgezeichnet. Für ihren Vortrag zur computertomographischen Untersuchung eines automobilen Fahrwerkhybridbauteils, bestehend aus Aluminium und CFK, erhielt Frau Dr. Manel
entscheidender Bedeutung sind. Zur Ermittlung von Bauteileigenschaften sind Prüfstandversuche geeignet. Ein neuer Prüfstandversuch wurde in einem weiteren Vortrag vorgestellt. Dieser wurde im Rahmen der […] den Vorträgen tauschten sich die über 90 Teilnehmer in lockerer Atmosphäre tiefergehend aus. Gut besucht: der zweite Absolvententag des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik. Foto: Hoffmann Zielstellung […] Hauptaugenmerk lag auf der realitätsnahen Abbildung unterschiedlicher Belastungsszenarien und der Untersuchung des tribologischen Reib- und Verschleißverhaltens. Auf dieser Basis gelang der positive Leist
Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore und Versuchsaufbauten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik zu besichtigen. Dr. Rene Gustus als Leiter der Analytik
Metallen mittels dem sog. Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM), also dem Metall-Schutzgas-Schweißen. Untersucht wurden dabei metallpulvergefüllte Schweißdrähte zur gezielten Beeinflussung der Werkstoffzusam […] additiven Fertigung von Glaswellenleitern ausgezeichnet. Für ihren Vortrag zur computertomographischen Untersuchung eines automobilen Fahrwerkhybridbauteils, bestehend aus Aluminium und CFK, erhielt Frau Dr. Manel
sich auf einer gesteigerten Warmhärte und der Reduktion der Diffusionsmenge von Fremdatomen. Die Untersuchungen zeigen, dass sich kein Kappenwerkstoff (CuCrZr1, CuAg0,1, Nitrode) für das Fügen aller Blech
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.