Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt rund 1,75 Millionen Euro gefördert, von denen etwa zwei Drittel an die TU Clausthal fließen. Im Gegensatz zur
die mit dem höchsten derzeit verfügbaren Wirkungsgrad von über 98 % den solar gewonnen Strom beinahe 1:1 in das Netz einspeisen. Dadurch wird eine optimale Einspeisung der mit den Modulen erzeugten elektrischen […] Magdeburger Kamp 1 <br/> 38644 Goslar <br/> Tel.: 05321-37200 <br/> e-mail: info@hlf-goslar.de <br/> www.hlf-goslar.de SMA Technologie AG Dr.-Ing. Bernd Engel <br/> Hannoversche Straße 1-5 <br/> 34266 Niestetal […] Solarstromanlage im Harz aufgebaut. Auf zwei Dächern mit einer Gesamtfläche von ca. 2.800 qm werden 1.396 polykristalline Solarmodule eingesetzt. Die Anlage wird allerdings nicht nur der Erzeugung elektrischer
hilfreich, da ich meine Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik noch einmal deutlich verbessern konnte. Nach 1,5 Jahren Traineeprogramm bin ich mittlerweile als Projektingenieur für Elektrotechnik in diversen N […] s, erweitern. Abschließend noch meine Tipps, um das Studium und Clausthal erfolgreich zu meistern: 1. Immer das Ziel vor Augen halten und nicht den Kopf verlieren, so schwer manche Klausur auch scheinen
Sonnenenergie schon jetzt Vorreiter der Energiewende – Niedersachsen kann auch Wasserstoff-Bundesland Nr. 1 werden“ – das gab Anka Dobslaw, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie
EFRE-Mitteln der beteiligten Zukunftsregionen gefördert. Der erforderliche Kofinanzierungsanteil von rund 1,4 Millionen Euro wird im Wesentlichen durch die Industriepartner getragen, deren starkes Engagement
Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt rund 1,75 Millionen Euro gefördert, von denen etwa zwei Drittel an die TU Clausthal fließen. Im Gegensatz zur
Rechnung getragen: Der Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme wird mit Wirkung vom 1. April 2022 Teil des Instituts für Endlagerforschung (IELF). Gleichzeitig wechselt das Fachgebiet H
zu verfolgen. Es kommt die Schwingquarz-Mikrowaage (quartz crystal microbalance, QCM) zu Anwendung. [1] Es zeigt sich – nicht ganz unerwartet – dass die Fouling-Schicht bisweilen in ihrem Wachstum selbs […] eine untergeordnete Rolle. Wir verfolgen diese Arbeiten weiter im Rahmen des DFG-Projekts JO 278/25-1 (gemeinsam mit AK Scholl, TU Braunschweig). Personen Kevin Hoffmann , Prof. Diethelm Johannsmann Literatur
Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) befristet, verlängert sich gemäß § 2 Abs. 1 Satz 3 die nach den Sätzen 1 und 2 „insgesamt zulässige Befristungsdauer bei der Betreuung eines oder mehrerer Kinder
15.30 bis 16.30 Uhr wird ein Eltern-Kind-Turnen in der Sporthalle der TU Clausthal (Gebäudenummer D1, Gerhard-Rauschenbach-Straße 20) angeboten. Dabei geht es um die Bewegungsförderung von Kleinkindern
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.