und Elektrische Netze und Erneuerbare Energie vom Institut für Elektrische Energiesysteme (IESY) untersucht. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: pre
gestellt werden. Im Vorhaben „H 2 -Wegweiser Niedersachsen“ soll durch einen transdisziplinären Ansatz untersucht werden, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem in Niedersachsen konkret gestaltet werden kann
sich die Kosten des Flugbetriebs reduzierten. Die Clausthaler und Hannoveraner Wissenschaftler untersuchen den gesamten Herstellungs- und Entwicklungsprozess hochfester Strukturen mit lokal begrenzten, […] Gruppe „Werkstoffe und Konzepte“ erkundet grundlegende Eigenschaften metallischer Werkstoffe und versucht, die Eigenschaften vorhandener Halbzeuge so zu konfigurieren, dass sie für ihre spätere Anwendung […] verliehenen Materialeigenschaften durch die weitere Fertigung negativ beeinflusst werden. Außerdem untersucht diese Gruppe, wie das Zusammenfügen und das Umformen von Halbzeugen für die gezielte Veränderung
Firmenvertretern und Studierenden ist auch in Zeiten von Social Media der entscheidende Faktor auf der Suche nach dem richtigen Job oder Mitarbeitenden.“ Unternehmen der rohstoffverarbeitenden Industrie, En […] Salzgitter AG oder Kayser. „Die Karrieremesse kann ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg auf der Suche nach einem Praktikumsplatz bei einem renommierten Unternehmen oder einem Industriepartner für eine
cht Professor Hanschke die gute Ausgangsposition für die Clausthaler Studierenden. Die Besucherinnen und Besucher finden auf der „hochsprung 2017“ ein breites Spektrum an Ausstellern: von Unternehmen aus
Anmeldung ist zu finden unter www.karrieremesse-clausthal.de/workshops . Als Vorbereitung auf den Messebesuch empfiehlt es sich zudem, in den Messekatalog zu schauen. Er liegt innerhalb der Universität aus
„talentefinder“ eingesetzt. Die App ermöglicht ein innovatives Matchmaking zwischen Unternehmen und Jobsuchenden. So besteht eine weitere Gelegenheit, unkompliziert Kontakt zu den Unternehmen aufzunehmen. O
naturwissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Sachverstand werden auf dem Arbeitsmarkt weiter gesucht“, betont Professor Thomas Hanschke. Der TU-Präsident sieht die Clausthaler Uni gut aufgestellt:
gemeinsamen Vorhabens sollen neue Wege zur Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom wissenschaftlich untersucht werden. Druckluftspeicherkraftwerke sind mit hoch flexiblen, effizienten Gasturbinen/-verdichtern […] “, der auch die Blindleistungskompensation für die Netzspannungsstabilisierung umfasst. Untersuchungsgegenstand ist unter anderem, den Prozess durch die Nutzung von Wasserstoff CO 2 -frei zu gestalten […] Projektleiter seitens Uniper in den kommenden zwei Jahren verschiedene Anlagenvarianten mit dem Ziel untersuchen, unter welchen Bedingungen bei hoher Kraftwerkseffizienz die Wirtschaftlichkeit bei CO 2 -freiem
der TU Clausthal unterstützt die Weiterentwicklung des EnviNOx®-Verfahrens von Uhde durch Laboruntersuchungen“, erläutert Turek. „Wir ermitteln die Leistungsdaten des Katalysators und können dann berechnen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.