die Studienrichtung „Chemische Prozesse“. Neben Vorlesungen und begleitenden Übungen werden Praktikumsversuche sowie Aufgabenstellungen für Gruppen- und Abschlussarbeiten angeboten. Lehrveranstaltungen
Berücksichtigung der Kopplung von Transport- und Reaktionsprozessen. Neben der experimentellen Untersuchung von Materialien und Reaktionen spielt die Entwicklung mathematischer Modelle und geeigneter S
zu den Versuchen des ICVT werden Ihnen jeweils nach der Terminvereinbarung per E-Mail zugestellt. Die Richtlinien und Allgemeine Erläuterungen zu den Praktikumsversuchen finden Sie hier . Versuche zum G […] [S8462] (Bauer, Gladkova) (pdf) Untersuchungen an Direktmethanolbrennstoffzellen [S8463] (Bauer, Monteiro) (pdf) Mikroverfahrenstechnik [S8464] (Ellendorff, Küchen) (pdf) Versuche zum Fachpraktikum Chemische
Temperatur Untersuchung von Maßnahmen zur Vermeidung von Streuströmen in der alkalischen Wasserelektrolyse Charakterisierung des Gasphasenanteils zum Upscalen alkalischer Wasserelektrolyseure Untersuchung des
die Studienrichtung „Chemische Prozesse“. Neben Vorlesungen und begleitenden Übungen werden Praktikumsversuche sowie Aufgabenstellungen für Gruppen- und Abschlussarbeiten angeboten. Pflichtvorlesungen
Untersuchung von Maßnahmen zur Vermeidung von Streuströmen in der alkalischen Wasserelektrolyse Wasserstoff (H 2 ) ist ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie, und soll in Zukunft auch zur […] Bauteilen. Im Rahmen dieser Arbeit sollen verschiedene Maßnahmen zur Verringerung von Streuströmen untersucht werden, die Potential für die industrielle Anwendung zeigen. Dazu kann der Flüssigkeitsstrom gezielt
Methanol aus Kohlenstoffdioxid. Untersuchung der Gasreinheit in der druckbetriebenen alkalischen Wasserelektrolyse Dieses Projekt beschäftigte sich mit der Untersuchung des Einflusses von Prozessparametern […] Projektes war das Recycling und die Ressourceneffizienz von relevanten Stackkomponenten der VFB zu untersuchen. Modellierung und Optimierung der industriellen Herstellung von Maleinsäureanhydrid aus n-Butan […] Projekts soll dieses komplexe System mit Hilfe einer partikelaufgelösten CFD-Simulation detailliert untersucht werden. ProMet - CO2 zu Propen via eMethanol Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Gasdif
CO2-Methanisierung wird sowohl experimentell als auch simulativ mit partikelaufgelöste CFD-Simulationen untersucht. Kontrolle der Mikroumgebung in GDEs zur Erhöhung der CO-Selektivität bei der CO2-Elektrolyse Dieses […] efzn - Landesgraduiertenkolleg „Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak“ – Teilprojekt I.1 Untersuchung der dynamischen Ammoniaksynthese durch Modellierung und experimentelle Validierung Arbeitsgruppe
power evaluation Lei Shi 11. Juli 2018 Untersuchung von mechanisch beanspruchten Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien Jens-Christian Riede 29. März 2018 Untersuchungen des dendritischen Wachstums bei der […] ng von Strömungsfeldern für Vanadium-Redox-Flow-Batterien Sebastian Hofmann 24. Februar 2023 Untersuchungen zur Prozessintensivierung am Beispiel der selektiven n-Butan Oxidation zu Maleinsäureanhydrid […] Sauerstoffverzehrkathoden für die Chlor-Alkali-Elektrolyse 2016 Maximilian Schöß 16. Dezember 2016 Untersuchung der Kupferoxidation als Beispiel einer nicht-katalytischen Gas-Feststoffreaktion bei hohen Te
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.