der jährlichen Mitgliederversammlung In der diesjährigen Mitgliederversammlung konnten sich die Besucher über die vielfältigen Vereinsaktivitäten informieren. Als Agentur mit 68 Mitgliedern über 30 Ko
Anspruch nehmen. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zahlen die Ratsuchenden nur den Eigenanteil von 30 €. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist
praktische Umsetzung geothermischer Projekte. Nach einer Übernachtung in Potsdam folgte am 19. Juli der Besuch des GeoForschungsZentrums (GFZ). Auch hier erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in
ihrem Karriereweg. Das vielfältige Angebot umfasst Workshops, Netzwerkabende, Karriere-Coaching, den Besuch von Karrieremessen und regelmäßige Mentoring-Gespräche – alles, um die Teilnehmerinnen optimal zu
und Solarmodulen zur Erzeugung von Strom und Wärme gezeigt. Fachkundige Berater informieren die Besucher über das Potenzial der Solarenergie. Auch das Beratungsangebot „Solar Check Plus“ zur Solarnutzung […] „Impulsgespräch Solar“ informieren. Der Solar-Dach-Atlas wird vorgestellt, anhand dessen interessierte Besucher eine erste Einschätzung der Potenziale für solare Erzeugungsanlagen auf dem eigenen Haus erhalten
Objekts erstellt. „Die Energieberater haben genügend Zeit für einen Blick auf die Details und die Ratsuchenden erhalten im Nachgang einen schriftlichen Bericht zur Solareignung ihres Hauses“, beschreibt Karin
aktualisierten SolarDachAtlas 2020 des Regionalverbands Großraum Braunschweig konnten interessierte Besucher schauen, ob sich ihr eigenes Dach für die Nutzung von Sonnenenergie eignet und über fachkundige
kommunale Innovationen, gut sortiert, nach können nach Interessengebieten gefiltert und deutschlandweit gesucht werden. Dazu gehören Projekte der Bereiche Permakultur, Solawi, Bürger-Solar-Mobilität, Jugendparlamente
Objekts erstellt. „Die Energieberater haben genügend Zeit für einen Blick auf die Details und die Ratsuchenden erhalten im Nachgang einen schriftlichen Bericht zur Solareignung ihres Hauses,“ beschreibt Karin
Ausstellungsraum für Solarenergie. Solar-Strom, Solar-Wärme und Solar-Mobilität wurden präsentiert. Besucher konnten sich ausführlich über die Möglichkeiten der Sonnenenergie informieren. Wie die Sonnenenergie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.