Auf dem Programm stehen Tschaikowsky mit dem Violinkonzert D-Dur, Liadow mit Kikimora sowie Mussorgsky mit Bildern einer Ausstellung. Das Orchester besteht aus Musikerinnen und Musikern von den drei M
Elektroauto zu bekommen, ließ sich der hohe Besuch von dem Harzer Wissenschaftler in einem Tesla Roadster über den Energie-Campus chauffieren. Zum Abschluss ihres Kurzbesuchs am EFZN, an dem auch Goslars Oberb
Fünf Studierende und sechs Doktoranden besuchten die Firma Ionic Liquids Technologies (io-li-tec) in Heilbronn, die sich auf Synthese und Prozessentwicklung auf dem Gebiet der ionischen Flüssigkeiten
Politik und Verwaltung bestaunten den Baufortschritt. Das zweigeschossige Gebäude, das aus einer Versuchshalle, einem Zwischenbau und einem Bürogebäude besteht, ist 1448 Quadratmeter groß. Die Kosten für das […] waagerechter Bohrführung oberhalb des Geländes erstellt. Zusammengeführt werden die in den einzelnen Versuchsständen erzeugten Daten und Module in einem Simulator, mit dem sich dann virtuelle Bohrungen erstellen
sanierte Bergarbeiterhaus der Familie Linneweber. Die wahren Werte im Inneren des Hauses wurden Besuchern von dem Energieberater Michael Stieler nahe gebracht. Vor allem die energetischen Besonderheiten
interessante Impulse und tolle Ideen mitgebracht“, sagte die Uni-Nanny. So seien Aktionen wie Schatzsuche, Kickerturnier, Kindergeburtstagsfeier und das Mitwirken an der Abschlussveranstaltung des Elt
Besichtigung des Clausthaler Instituts für Aufbereitung setzte der Gast aus der Landeshauptstadt seinen Besuch im Harz fort. Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke und Professor Daniel Goldmann stellten […] Wirtschaftsminister Olaf Lies geäußert, als er während seiner Sommerreise den Süden des Bundeslandes besuchte: „Das Recycling von Rohstoffen wird in Zukunft immer wichtiger werden. Deshalb haben im Harz auch
wollen. Zur Technischen Universität war Herbert Stiller 1981 gekommen. Zuvor hatte er sich durch den Besuch der Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege für den gehobenen Dienst qualifiziert. An der
profitieren können und eine Kooperation auf Zuwendungsbasis möglich sei. Im e-home Energieprojekt 2020 untersuchen Wissenschaftler zentrale Fragen zu Aufbau, Planung und Betrieb künftiger Niederspannungsnetzstrukturen
Seit Ende 2010 sitzen Vertreter der Universität und des Landkreises insbesondere im Rahmen der „Initiative Zukunft Harz“ (IZH) an einem Tisch. Beide Seiten sind durch das Regionalentwicklungsprojekt e
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.