Gastgeschenk mitgebracht“, berichtete Christoph Ochs, begleitender Chemielehrer aus Rinteln beim Unternehmensbesuch, „und zwar die bislang in unserer Schulaktion gesammelten Althandys.“ Dazu ergänzte er: „Wir
einerseits auf Polymeren des Vinylidenfluorids. Zusätzlich zu kinetischen und mechanistischen Untersuchungen, die eine sehr wichtige Grundlage für die Modellierung der Polymerisation darstellen, werden
ist dadurch leichter und verbraucht deutlich weniger Treibstoff als herkömmliche Maschinen. Für Besucher geöffnet sind außerdem die Institute für: - Energieverfahrens- und Brennstofftechnik (Agricolastraße […] Jahresversammlung 2013 der TU Clausthal. Die Jahresversammlung wird um 15 Uhr in der künftigen Versuchshalle des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik ausgerichtet. Damit möchte die Hochschulleitung den
„Man kommt wieder gerne in den Harz.“ Mit diesen Worten begrüßte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die Ministerin. Neben Gabriele Heinen-Kljajic, die seit dem 19. Februar im Amt ist, war
So stand der Energie-Erlebnis-Trainer bereit, auf dem Besucher kräftig in die Pedalen treten mussten, um Wasser zum Kochen zu bringen. Die Bewegungsenergie wird dabei in elektrische Energie umgewandelt
das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ als Bergwanderer zu erschließen. Außerdem standen Besuche der Goslarer Altstadt und des Oberharzer Bauernmarktes auf dem Programm. Teilnehmer empfinden Woche
von Kapazitäts-Spannungs-Messungen mittels Impedanzspektroskopie. Damit lassen sich Solarzellen untersuchen, die in der Gruppe von Professor Schade (Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, TU Clausthal) hergestellt
werden, lautet das erklärte Ziel der Bundesregierung. Im Frühjahr haben Harzer Forscher erste Flottenversuche gestartet. So werden Testfahrten mit zwei E-Golf durchgeführt, um Projekte im Forschungsverbund […] Forschungszentrum Fahrzeugtechnik zusammenarbeitet. Daneben sind auf dem Energie-Campus in Goslar Flottenversuche mit drei E-Wolf-Elektrofahrzeugen und fünf Elektrorollern angelaufen. Kontakt: TU Clausthal
Das Niedersachsen-Technikum beinhaltet ein sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen. Daneben besuchen die Teilnehmerinnen einmal pro Woche die TU Clausthal und können dort eine Lehrveranstaltung belegen […] gleichzeitig in Hinblick auf ein Studium zu orientieren. Denn was den späteren Beruf betrifft, so suchen junge Menschen oft vorher nach einer Antwort auf die Frage: Kann ich das? „Das Technikum“, betont
sreiches Rahmenprogramm lieferte außerdem Eindrücke über das Leben im Oberharz. Dazu zählten ein Besuch des Oberharzer Bergbaumuseums, die Besichtigung des Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregal sowie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.