wegzuschauen, sondern durch solidarische Verantwortung den Betroffenen Hilfe anzubieten und sie bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen. Die Technische Universität Clausthal fördert aktiv eine Kultur der
komplettiert, um die Auswirkungen auf das Grundwassersystem und die gesellschaftlichen Dynamiken zu untersuchen. Ziel ist es, durch die kombinierte Nutzung von Geothermie und Solarthermie die ökonomische, ö
validieren. Am IEVB der TUC wird ein Versuchsstand für PCM-Nanokomposite im Temperaturbereich 70 – 200 °C errichtet. Das ISFH baut einen modularen Laborprüfstand zur Untersuchung verschiedener Kompressionskre […] WP-Komponenten, Speichermaterialien, Speichergestaltung und Kreisprozesskonfigurationen werden untersucht. Am IfT werden Messungen zu Wärmeübergangskoeffizienten bei verschiedenen Gemischzusammensetzungen […] tionen und Wärmeübertragungsprozesse für zweikomponentige Systeme wie Aceton-Kohlenstoffdioxid untersucht. Am TUC-Speicherprüfstand werden makroverkapselte PCM-Module bei unterschiedlichen Temperaturniveaus
Wärmepumpentechnologie: Es werden integrative und intelligente Wärmepumpen-Module entwickelt und untersucht, bei denen optional ölfreie und/oder Komponenten aus dem automobilen Thermomanagement eingesetzt […] WP-Module in Gebäudeenergiesysteme wird unter Einbeziehung von PV-Anlagen und Speichersystemen untersucht. Sozialwissenschaftliche Aspekte wie Akzeptanz und Verbreitung der Technologie werden durch Interviews […] Wilhelm Tegethoff Technische Universität Braunschweig Teilprojekt II.3 Aufbau und experimentelle Untersuchung kompakter WP-Module Das ift errichtet den geplanten Systemprüfstand aus TP II.2 mit MSR-Technik
Automatisierungssystemen ermöglichen und als technische Abstraktion von dezentralen Energieanlagen untersucht sowie teilweise im Feld getestet wurden. Dabei können menschliche Nutzende über Parameter in Form […] technische Systeme vertrauensvoll kooperieren können, müssen sie interagieren. Hier geht es darum zu untersuchen, welche Gestaltungsprinzipien für MMS abgeleitet und umgesetzt werden können. Auf Basis der gewonnenen […] Ausgewählte Ansätze aus dem Bereich der Artificial Moral Agency werden anschließend daraufhin untersucht, inwieweit sie die Abbildung der Vertrauensaspekte in die formalen Entscheidungs- und Lernprozesse
an der Georg-August-Universität Teilprojekt V.2 Ökonomische Gelingensbedingungen Das Teilprojekt untersucht zum einen die Strukturierung bestehender, erfolgreicher, deutscher Energiegenossenschaften und […] werden, sie kann aber auch auf freiwilliger Basis vertraglich geregelt werden. Das Teilprojekt untersucht – insbesondere aus dem Blickwinkel eines vertrauenswürdigen Energiesystems – welche Vor- und Nachteile
Luftzirkulation. 9. Kühlschrank richtig einräumen 👉 Tipp: Ein sortierter Kühlschrank verhindert langes Suchen. 🛠 Beispiel: Heiße Speisen erst abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. 10. Gefriergut
Altenau-Schulenberg Solarmodule für Rettungsstationen der DLRG-Langelsheim Bildungsangebote Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Effiziente Kühltechnik für Tiergehege Ersatz eines Dieselgenerators durch PV […] Club Sprtschule Goslar 02/2024: NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum Bad Harzburg 01/2024: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus 12/2023: DLRG Langelsheim 06/2023: Heimatstube Altenau 06/2023: Projekttag k
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.