chs Versuch "X-Ray Photoelectron Spectroscopy" Versuch "Scanning Tunneling Microscopy" Dr. Ulrike Willer Versuch "Optische Faserkommunikation" Versuch "Diodenlaser mit externem Resonator" Versuch "Dio […] Ulrike.Willer @ tu-clausthal . de Prof. Dr. W. Daum Versuch "Erzeugung und Charakterisierung kurzer Laserpulse" Versuch "Nichtlineare Optik in GaAs" Versuch "Fourier-Infrarot-Spektroskopie von Molekülschwingungen" […] "Diodengepumpter Nd:YAG-Laser" apl. Prof. Dr. R. Schwarzer Versuch "Die Bestimmung der kristallographischen Orientierung" Versuch "Diffusion in Festkörpern"
bedeutsamen Grundstoffen Analytik zur Verbesserung der Sicherheit von Akkumulatoren und Batterien Pyrolyseversuche an Akkumulatoren und Batterien zur Erhöhung der Gebrauchs- und Lagersicherheit Analysen von […] von Rückständen in Rückhaltesytemen für Rauchgase aus Akkumulator- und Batteriehavarien Untersuchung von gasförmigen, flüssigen und festen Produkten aus Löschvorgängen nach Batteriebränden
Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause fand am 15. November das ETV-Anwendertreffen 2023 zu Elektrothermischer Verdampfung (ETV), eine zumeist an ICP-OES oder ICP-MS gekoppelte Technik zur Probenein
orts- und zeitaufgelöste Wärmeentwicklung oder Ausdehnung in Echtzeit. Die Gasanalytik dient der Untersuchung und wissenschaftlichen Interpretation entstehender Schadgase im Falle eines Ausgasens oder Abbrandes […] Batteriesysteme auch unter kontrollierten klimatischen Bedingungen auf ihre Funktionsfähigkeit hin untersuchen. Ferner verfügt das Batterie- und Sensoriktestzentrum über zwei Prüfkammern mit nachgeschalteter
Berücksichtigung der Kopplung von Transport- und Reaktionsprozessen. Neben der experimentellen Untersuchung von Materialien und Reaktionen spielt die Entwicklung mathematischer Modelle und geeigneter S
oder Biarylbasis ist dabei ebenso eine wichtige Voraussetzung wie die nachfolgende strukturelle Untersuchung ihrer Übergangsmetall-Komplexe. Organoborchemie Asymmetrische, Lewis-acide Organoborane auf der […] haben sich als effektive homogene Katalysatoren für asymmetrische Syntheseschritte erwiesen. Wir untersuchen außerdem ihren Einsatz als stereoselektive Reagenzien, als Template und Kohlenhydrat-Sensoren. […] Stabilität berechet und spektroskopisch analysiert und deren neuartige chemische Folgereaktionen untersucht werden. Die B,N-push-pull-Substitution olefinischer und aromatischer Systeme eröffnet einen ersten
Die 3D-Puntkwolke wurde mit dem Leica RTC360 erfasst. 3D-Punktwolke eines Versuchsdamms unter Tage Im Rahmen eines in situ-Versuches zu einem Abdichtungs-/Dammbauwerk unter Tage hat das IGE mit dem Institut […] zeichen: 19F1147C Leitung: Prof. Paffenholz Team: Waseem Iqbal Laufzeit: 03-2023 bis 08-2024 Untersuchungen zur Eignung einer Datenfusion von Daten aus Open Data Quellen (GNSS- und SAR-Daten sowie Gebäude- […] besseren Beurteilung von Deformationen an Bauwerken in Kombination mit lokal installierter Sensorik untersucht werden, insb. an Infrastrukturen wie Bahntrassen, Energie-Leitungstrassen und (Brücken-) Bauwerken
Forschung Unser zentrales Forschungsgebiet ist die Entwicklung und Untersuchung neuer innovativer Materialien und katalytischer Methoden in der organischen Chemie. Die Arbeiten basieren dabei auf Katalyse […] biologisch aktiver Verbindungen zu verwenden. Ein weiteres Gebiet, in dem wir ionische Flüssigkeiten untersuchen, ist die photochemische Umwandlung von CO 2 an TiO 2 und anderen Halbleitern. Ziel ist die Gewinnung […] ten synthetisiert, die anschließend als Photosensibilisatoren in der künstlichen Photosynthese untersucht werden. Ein Beispiel einer chiralen ionischen Flüssigkeit als chirales NMR Solvens ist links d
Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersucht. Das Versuchsprogramm umfasst Interaktionsversuche in einem großmaßstäblichen Schergerät sowie Biegezugversuche mit einer kombinierten Biege-Scherbeanspruchung […] die Auswirkungen von Geokunstoffen auf die Ergebnisse von Lastplattendruckversuchenuntersucht werden. Dazu werden systematische Modellversuche in Abhängigkeit verschiedener Parameter wie z.B. der Trag […] neuartigen, multifunktionalen Versuchsstandes und Messsystems zur Durchführung großmaßstäblicher statischer und zyklischer Auszugsversuche. In über 55 statischen Index- und Modellversuchen wurden als Kernparameter
e Energiesystemtechnik für gekoppelte Systeme, Speichermöglichkeiten Potentialstudien, Machbarkeitsuntersuchungen, Energiebilanzen/Ökobilanzen Praktische Umsetzung im Modellsystem Entwicklung energiee
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.