drei Teams auf, wodurch jeder nach seinen Fähigkeiten und Interessen sich einen Aufgabenbereich aussuchen konnte. Die drei Teams arbeiten eng zusammen. Sei es am Anfang, um ein Grundgerüst und einen Prototyp
Windenergiesysteme (IWES) Teilprojekt II.4 Dynamische Modelle für die Windressourcenbewertung Die Untersuchungen zur nachhaltigen Raum- und Flächenplanung erfordern akkurate Informationen über die Windressourcen
vorhandenen Daten möglichst umfassend zu nutzen, zweitens den Nutzen von zusätzlichen Messdaten zu untersuchen und drittens die Unsicherheit in den Extrapolationen quantifizieren zu können. Forschende Prof
Interaktion dieser Strömungsbedingungen mit Anlagen und deren Nachläufe wird in anhand von Windkanaluntersuchungen genauer betrachtet. Qualitätsgesicherte in-situ Messkampagne in zwei Windparkclustern Be […] zukünftige Windparks effizienter und langlebiger zu gestalten. Ziel dieses Teilprojekts ist es, zu untersuchen, wie sich kohärente Strömungsstrukturen durch einen Windpark hindurchbewegen. Forschende Dr. Michael
veränderten räumlichen Strömungs- und Wellenfeldern auf die Meeresumwelt und die biologische Vielfalt untersucht. Dabei werden Veränderungen der Hydrodynamik, der Wasserqualität, der Schichtung und des Sedim […] ung von zukünftigen Prognosen zum Klimawandel und Betriebsoptionen auf Meeresphysik und Umwelt untersucht. Forschende Dr. Joanna Staneva Helmholtz-Zentrum Hereon
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen […] Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner […] Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA
Experimente in einer Testapparatur sowie stationäre und dynamische Versuche in Laborreaktoren durchgeführt. Anschließend werden die Versuchsergebnisse mithilfe geeigneter Reaktormodelle mathematisch ausgewertet […] Dispersion und die Kontrolle der Oberflächenstruktur zu beachten. Im Teilprojekt soll darüber hinaus untersucht werden, ob sich die erzeugten Katalysatoren auch für die elektrochemische Reformierung von NH 3
die laminare Flammenausbreitung in diesen Gemischen mit experimentellen und numerischen Verfahren untersucht. Forschende Dr.-Ing. Detlev Markus Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Teilprojekt IV.2
den vertraulichen Umgang der von Ihnen eingegebenen Daten übernommen, sollten Sie solche Webseiten besuchen. Der Inhalt der innerhalb des Angebots der TUC per Hyperlink zugänglich gemachten Webseiten macht […] Inhalten von Webseiten anderer Anbieter erhalten, die Sie über das Angebot der Hyperlinks der TUC besuchen können, erteilen Sie bitte einen Hinweis, damit das entsprechende Angebot herausgenommen werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.