Vorlesungen pro Semester für das Frühstudium an. Die Schüler entscheiden selbst, wieviele davon sie besuchen möchten. Diese Vorlesungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Des Weiteren können Sie dort […] beiden Informatikkurse bestehen dagegen aus zwei Vorlesungen sowie einer Übung zu je zwei Stunden. Der Besuch der Übung ist auch hier Pflicht, um an der Klausur am Ende des Semesters teilnehmen zu können. Damit
Machen Sie etwas daraus! Hinzukommt, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr gut stehen.“ Gesucht würden Fachleute zu Themen wie Klimawandel, Energieversorgung der Zukunft und Endlichkeit der Ressourcen
ung verstehen. In einem DFG-Projekt werden diese Ansätze vertieft. Arbeits-Schwerpunkte sind: Untersuchung von Third-Harmonic-Generation 2 zur Quantifizierung von Nichtlinearitäten auf der Nanosekunden-Skala […] den Nichtlinearitäten (Mikroschlupf, Erwärmung, Verschleiß, Rollreibung/Gleitreibung, …). Eine Untersuchung, ob „shake-down“ 4 (also eine Abnahme der Energie-Dissipation im Laufe der Zeit) auch bei osz
und dem Landkreis Goslar. Anmeldung unter: https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/36190?cHash=fe7650ab5891320101409a1c6cf9585c Name Annett Panterodt E-Mail annett.panter
• Unterkunft: wahlweise im Studierendenwohnheim ODER bei einer Gastfamilie. • Freizeitprogramm: Besuche in der Umgebung, sportliche Aktivitäten, Kochworkshops etc. • Zulage (je nach Unterkunftsart) •
Biopolymere, Biokeramiken, Biogläser und ihre Komposite. Um die Eigenschaften dieser Materialien zu untersuchen, nutzt sein Team eine Verknüpfung von Experimenten, numerischen Methoden und mathematischen Modellen
WFO ist eine Teilnahme an fachspezifischen, länderübergreifenden Arbeitsgruppen möglich sowie der Besuch von jährlichen Mitgliederversammlungen (im Rahmen eines World Foundry Congress oder eines Technical
25:16 bzw. 25:22 an den USC gingen. Im vierten Satz sollte eigentlich die schnelle Entscheidung gesucht werden, aber eigene Flüchtigkeitsfehler und ein letztes Zucken des Gegners verhinderten den Verbleib
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.