Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Neue Wege zur Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom zu untersuchen: Das ist das Anliegen des neuen Forschungsvorhabens Huntorf2020. Forscher der TU Clausthal arbeiten […] Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom erzeugt. Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist es, diesen Prozess durch die Nutzung von Wasserstoff CO2-frei […] Professor Hans-Peter Beck (IEE) und Uwe Krüger (Uniper) verschiedene Anlagenvarianten mit dem Ziel untersuchen, unter welchen Bedingungen bei hoher Kraftwerkseffizienz die Wirtschaftlichkeit bei CO2-freiem
nachvollziehbar. Außerdem können auch nicht elektrisch leitfähige Proben, etwa aus Glas, direkt untersucht werden. Im Bereich der Bindemittel können mit Hilfe einer Cryoeinheit frisch hergestellte Pasten
Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom erzeugt. Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist es, diesen Prozess durch die Nutzung von Wasserstoff CO2-frei […] Professor Hans-Peter Beck (IEE) und Uwe Krüger (Uniper) verschiedene Anlagenvarianten mit dem Ziel untersuchen, unter welchen Bedingungen bei hoher Kraftwerkseffizienz die Wirtschaftlichkeit bei CO2-freiem
an diesem nebligen Nachmittag annähernd 50 Frauen zusammen. Hervorzuheben ist, dass sich viele Besucherinnen aus der Region von diesem Angebot angesprochen fühlten und zusammen mit den TU-Teilnehmerinnen
Speicherung und Netzstrukturen“. Über drei Jahre wird der Harz nun in verschiedenen Arbeitsschritten untersucht. Meteorologische Klimaszenarien werden beleuchtet, Systemoptimierungen ermittelt und mögliche
der TU Clausthal, Vol. 1 Wenn sie auftreten, dann sind die Konzertlocations in Clausthal immer gut besucht: die Big Band, der Rock-, Pop- und Jazz-Chor, das Sinfonieorchester und der Universitätschor. Die […] an Musik haben. Du spielst ein Instrument oder singst gerne, möchtest neue Leute kennenlernen und suchst nach einem passenden Hobby? Ich habe einen näheren Blick auf das Musikangebot an der TU geworfen
Forschungsobjekt dar, das mit dem geförderten Prüfsystem – die EU gibt für das Projekt 525.000 Euro – untersucht werden soll. Beim Verwenden von Gleitlagerungen, kann künftig die Leistung des Getriebes optimiert
Wochen lang Experimente mit dem entwickelten Bohrwerkzeug im 30 Meter tiefen Versuchsschacht am ITE statt. Mithilfe dieser Versuche, konnte bisher vor allem nachgewiesen werden, dass der Bohrhammer einen hohen […] Betreiben des Bohrhammers wird direkt aus der kinetischen Energie der Bohrspülung gewonnen. Die ersten Versuche der Forscherinnen und Forscher vom ITE fanden am Drilling Simulator Celle (DSC) im Hardware-Simulator
zentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Mitte Juni besuchte der Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, das Forschungszentrum und überreichte den […] Landtagsabgeordneten Christoph Willeke (SPD) und der Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner besuchte er das DIGIT und erhielt von dessen Vorstandsvorsitzenden Prof. Andreas Rausch und dem Team einen […] und die Region. Campusnetze – Förderung von Funktechnologien für die Forschung Den Abschluss des Besuchs bildete die Übergabe des Förderbescheids für das DIGIT-Projekt „5GCampusKIShuttle“, das die TU Clausthal
der Tagung steht allen Interessierten offen. Die Gebühr beträgt 195 Euro, für Studierende ist der Besuch der Vorträge kostenfrei. Vorstand und Mitglieder des CZM hoffen mit dem künftig alle zwei Jahre
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.