-eigentümerinnen zu schaffen, eine verlässliche Förderung sicherzustellen und das Handwerk bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen. Organisiert wurde der Wärmepumpentag vom Energie-Forschungszentrum
m ist durch ein Rahmenprogramm bestehend aus verschiedenen Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten, Besuchen von Karrieremessen und Karrierecoachings begleitet, wobei den Kern des Mentoring-Programms die […] präsentiert auf zwölf Staffeleien kann man seit Januar 2023 in der Lounge der Universitätsbibliothek besuchen. Das Professorinnenprogramm ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung
der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln. Das MWK unterstützt
den anderen Azubis aus den verschiedensten Einrichtungen arbeiten wir in Projekten zusammen und besuchen mehrmals im Monat Workshops. Ich habe mich für diese Stelle entschieden, weil ich helfen und mein
-eigentümerinnen zu schaffen, eine verlässliche Förderung sicherzustellen und das Handwerk bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen. Organisiert wurde der Wärmepumpentag vom Energie-Forschungszentrum
Tannenhöhe) gehalten. Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte im Stud
mehrere Veranstaltungen statt, darunter der Workshop „Empowering Female Career“ sowie ein gemeinsamer Besuch der Karrieremesse FEMWORX im Rahmen der Hannover Messe. Darüber hinaus haben alle Mentees ein oder
ihren Exposé-Vortrag zum Thema „Auslegung und Konstruktion eines Partikel-Injektors für eine Mehrphasenversuchsanlage“ halten und Fidel A Ayash wird seinen Exposé-Vortrag zum Thema „Berechnung des konjugierten
zeit beträgt 120min. Beachten Sie, dass alle Lösungswege klar nachvollziehbar sein müssen. Die gesuchten Größen müssen durch die gegebenen Größen ausgedrückt sein. Alle Gleichungen sind soweit wie möglich
Speicherung und Netzstrukturen“. Über drei Jahre wird der Harz nun in verschiedenen Arbeitsschritten untersucht. Meteorologische Klimaszenarien werden beleuchtet, Systemoptimierungen ermittelt und mögliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.