anderem führte die Gruppe am Institut für Anorganische und Analytische Chemie Versuche durch. Beispielsweise untersuchten sie unter Anleitung von Petra Lassen Proben von Mineral- und Leitungswasser sowie […] stellen. Während es für die meisten von ihnen der erste Besuch an der TU Clausthal war, kannte sich die 18-jährige Lena aus Peine gut aus. Sie besucht die 13. Klasse und hat bereits eine Verbindung zur TU: […] sich Lena deshalb sehr gut vorstellen, ein Chemiestudium an der TU zu beginnen. Bei weiteren Institutsbesuchen stellten die Schülerinnen unter anderem Elefantenzahnpasta im Institut für Chemische und El
Studienmöglichkeiten an der TU zu informieren. Organisiert von der Kontaktstelle Schule & Universität besuchten sie das Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC). Dort hielt Axel Fischer, Leiter der […] diese für neue Studierende zur Orientierung in den Welcome Weeks angeboten und nun erstmals für den Besuch der Schulgruppe angepasst. Zum Start war die erste Aufgabe schnell erledigt: Macht ein Selfie von […] Studienplatz mit moderner Ausstattung, besten Forschungsmöglichkeiten und internationalem Netzwerk sucht, ist an der Uni im Grünen genau richtig. Auch die historische Atmosphäre überzeugte. Beim Blick in
mechanischen Tests, licht- und rasterelektronen- mikroskopischen Untersuchungen in unserem Haus ab und ermitteln durch statistische Versuchsplanung und -auswer- tung die optimale Legierung für Sie.
LabRam des Unternehmens Dilor spektroskopische Untersuchung der inelastischen Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern Bestrahlung der zu untersuchenden Materie mit einem Laser neben der eingestrahlten […] Rotations-, Schwingungs-, Phonon- oder Spin-Flip-Prozessen Spektrum lässt Rückschlüsse auf die untersuchte Substanz zu Wechselwirkung des Lichts mit Materie (Raman-Effekt) Energieübertrag bewirkt Verschiebung
knüpfte Beck erste Kontakte mit dem Unternehmer, die bei einem Gegenbesuch vertieft werden sollen. „Rakesh Bakshi möchte uns im EFZN besuchen und unsere Forschungsarbeit kennen lernen“, sagte Beck. Doch […] zu erkennen“, sagte Professor Beck nach seiner Rückkehr. Neben der Windflügelfabrik „RRB Energy“ besuchte die Delegation auch „Maruti Suzuki India“ in der indischen Hauptstadt und das VW-Werk in Pune, eine
sagt der zuständige Clausthaler Professor Heinz-Günter Brokmeier. Seit 1996 ermöglichen regelmäßige Besuche die gemeinsame Verwertung der vom Bundesforschungsministerium geförderten Texmat-Projekte zum Nutzen […] Bolmaro die Kooperation. Er und Dra. Martina Avalos werden die Oberharzer Universität im September besuchen und die Clausthaler bei der Texmat Texturschule unterstützen, die vom 17. bis 20. September stattfindet […] stattfindet. Anschließend steht die nächste Synchrotronstrahlzeit am Hasylab/Desy in Hamburg auf dem Besuchs- bzw. Arbeitsprogramm. Die Reisen in die andere Richtung, also von Clausthaler Wissenschaftlern nach
Insgesamt gibt es im „phaeno“, das im ersten Jahr 300.000 Besucher anlockte, 250 Experimentierstationen. Im Bereich des Ausstellungskraters und des „TecLab“ wird die TU Clausthal Quartier beziehen. Das […] Thema Feinstaub führt das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik von Professor Alfred Weber Versuche durch. Mit einem Schülerlabor ist das Institut für Physik und Physikalische Technologien um Dozent […] präsentiert. An allen Stationen werden TU-Wissenschaftler oder fachkundiges Personal Fragen der Besucher beantworten. Zum Auftakt des „Clausthaler Monats“ im „phaeno“ (Willy-Brandt-Platz 1, 38440 Wolfsburg)
neue Präsidentin der TU Clausthal ist am 19.12.2023 das Institut für Technische Mechanik besucht worden. Beim Besuch der Präsidentin stellten der Institutsleiter Professor Hartmann sowie Professor Brenner
Energieumstellung hin zur Autarkie. Die Besucherinnen und Besucher wollen sich unabhängig von Energieträgern wie Gas und Öl machen“, beschreibt Nestmann. Der Besucherandrang führte sogar dazu, dass viele Gespräche […] im Frühjahr veranstaltet, zu der auch der Beratungstag gehörte. Alle Veranstaltungen wurden gut besucht. Den Abschluss der Reihe bietet am 30. Mai (in der Zeit von 18 bis 20 Uhr) eine Infoveranstaltung
Gebiet einen bestimmten Rohstoff (z.B. Erdwärme) aufsuchen zu dürfen. Damit sind dem Inhaber noch keine technischen Maßnahmen gestattet. Ziel einer Aufsuchung ist es, bisher unbekannte Lagerstätten ausfindig […] Die TU Clausthal hatte die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme am 1. März 2018 vom LBEG erteilt bekommen, zuletzt war sie verlängert worden bis zum 29. Februar 2024. Das Erlaubnisfeld Burgwedel erstreckt […] eine Zusammenarbeit zwischen der TU Clausthal und der NDEWG. Während die NDEWG die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme für gewerbliche Zwecke nutzen will, will sich die TU Clausthal weiterhin wissenschaftlich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.