Chemiestudium, dem Maschinenbau, der Physik oder beispielsweise der Kunststoffverarbeitung geht. Die Besucher können sich an den zwei Tagen aus rund 100 Vorlesungen einen individuellen Uni-Tag zusammenstellen
sie an die TU Clausthal gebracht hat und was ihnen persönlich wichtig ist. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Personen, die von ihrem Leben an der TU Clausthal erzählen möchten. Wenn du auch
werden soll, und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) unverzichtbar ist. „Von der Aufsuchung über Förderung und Veredlung bis zum Recycling tragen die Technischen Universitäten mit ihren
Unternehmensvertreter aus der Batterieproduktion sowie dem Recycling von Batterien und seltenen Erden suchen in Deutschland Kooperationspartner für Investitionen. Ausgerichtet wurde das Symposium im CUTEC
TU Clausthal zu informieren und so auch das Osterwiecker Gymnasium besucht. Chemielehrerin Ursula Wende griff den Ball auf und besucht mit einem interessierten Kreis ihrer Schülerinnen und Schüler seit […] treffen, die in Clausthal Chemie studierte und heute an der Universität Stockholm arbeitet. Mehrmals besuchte auch der „Flying Science Circus“ das Gymnasium am Fallstein. Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung […] gewannen Schulleiter Bernd von der Heide und Chemielehrerin Ursula Wende bei der Führung durch die Versuchshalle im Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit einen kleinen Eindruck von der
der im Oberharz bereits Verfahrenstechnik studiert. Auch er hatte zuvor das Sommerkolleg der Uni besucht. „Das gute Betreuungsverhältnis und dass man hier schnell Anschluss findet, haben mich überzeugt“ […] der TU Clausthal in Goslar. In den dortigen Laboren warten Wissenschaftler mit verschiedenen Demoversuchen, zum Beispiel zum Thema Brennstoffzelle. „Man muss schon sagen: Die TU Clausthal stellt mit dem
Ombudsperson führt eine vertrauliche Vorprüfung durch. Falls der Verdacht mit Konflikten verbunden ist, versucht die Ombudsperson zu vermitteln. Ein weiterer Aspekt der guten wissenschaftlichen Praxis ist das
Austausches und der Vernetzung geboten werden. Die Treffen sollen in Unternehmen, Restaurants, ausgesuchten Lokalen oder anderen interessanten Orten (sei es in der Sternwarte oder gar in der Lieblingskneipe
prägen Kräne und reger Baubetrieb das Bild. Verläuft alles planmäßig, soll das Experimental- und Versuchsgebäude, in dem später 30 wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt sein werden, im Oktober 2013 fertig
(TUC) DV - Arbeitszeit DV - Betriebliches Eingliederungsmanagement DV - Betriebliche Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe DV - "Durchführung des Mitarbeitergesprächs" Richtlinien zur dienstlichen Beurteilung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.