der CeBIT von Diplom-Informatiker Mirco Schindler. Im vergangenen Jahr strömten mehr als 330.000 Besucher aus 90 Ländern zur Computermesse. Auch dieses Mal dürften die zahlreichen Trends, Neuheiten und
einer wird von der Fraunhofer-Projektgruppe in Goslar übernommen und einer befindet sich noch auf Jobsuche. Dass die Technische Universität ihrer Verantwortung für junge Menschen in der Region mit insgesamt
Böhm Landessiegerin in der Kategorie Biologie. Das Duo hatte die Durchlässigkeit von Eierschalen untersucht. Außer in der Biologie stellen die pfiffigen Schüler und Azubis in sechs weiteren naturwissens […] Bereich der Arbeitswelt eine Notfallevakuierung ihrer Schule. Im Themenfeld Mathematik/Informatik untersuchen Braunschweiger Schüler GPS-Daten auf Fehleranfälligkeit. Und in den Kategorien Physik, Technik […] Gymnasiasten aus ganz Norddeutschland die Uni im Oberharz und das „Jugend forscht“-Landesfinale besuchen. „Ziel ist es“, betont Maria Schütte, „junge Menschen für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern
Wasser am besten bei spirituellen Klängen an den Kunden bringen lässt. Viel Aufmerksamkeit zogen am Besuchertag auch zwei Jugendliche aus Oldenburg auf sich. Sie entwickelten eine Verpackung, die den gekühlten […] Raumwissenschaften: Jonas Preine (17), Katharina Naber (18) und Anika Koopmann (18/alle Diepholz); Untersuchung von Mikroplastik in der Nordsee mit einem selbst gebauten Manta-Trawl. Physik: Fabian Kabus (
Instituten drei unterschiedliche. Vorab hatten die Schüler und Schülerinnen aus 23 individuellen Besuchsprogrammen ihre favorisierten Inhalte auswählen können. Somit bekamen sie einen guten, auf ihre persönlichen […] von den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz in Sangerhausen. Ihr Eindruck nach dem ersten Institutsbesuch: „Es gefällt uns bisher gut.“ Entstanden war die Idee der Schülerinformationstage im März 1981 […] verändern. Der Erfolg von „Jugend forscht“ lockte schon damals zahlreiche Schüler und Lehrer zu einem Besuch an die Oberharzer Uni und parallel dazu etablierten sich die Schülerinformationstage. „Das Konzept
Testzentrum sollen die elektrischen und thermischen Eigenschaften großer Batterien im Grenzbereich untersucht werden. „Die Testmöglichkeiten gehen im Hinblick auf thermische und elektrische Belastungen weit […] Benger vom EFZN. Geplant sind zum Beispiel elektrische Belastungstests bis zu 1000 kW und Kurzschlussversuche bis zu 10.000 Ampere. Mithilfe der vom HHI entwickelten faseroptischen Sensorik werden dre […] Ergebnisse sind auch Angaben zu notwendigen Sicherheitsvorkehrungen wie zur Kühlung möglich. „Diese Untersuchungen an leistungsstarken Batterien, die in Elektrofahrzeugen oder in der Energieversorgung Anwendung
werden die Clausthaler auf der Messe beispielsweise von Vertretern eines norwegischen Unternehmens besucht. Neben den Maschinenbauern zeigen weitere Forscher aus dem Harz und von der Niedersächsischen Technischen
Geowissenschaftler Gursky hat die kubanische Partneruniversität seit 2005 jedes Jahr für einige Wochen besucht. Im Mittelpunkt stand dabei Geländeforschung für ein großes Umweltprojekt, das sich mit der Schw […] Spanisch spricht. Also bat er ihn, in die Partnerschaft mit den Kubanern einzusteigen. Dessen erster Besuch auf der Insel verlief wenig vielversprechend. „Ich wollte mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln
einer Dialoginitiative stieß eine Expertenrunde am Mittwochnachmittag auf viel Aufmerksamkeit bei Messebesuchern und Medien. Dabei war auch die Meinung des Clausthaler Professors und EFZN-Chefs Hans-Peter Beck […] in ihre Innovationen. Zu sehen ist die Miniaturausgabe eines Wellenkanals. Mit seiner Hilfe kann untersucht werden, wie Wellen und Seegang natürliche Prozesse im Meer und dort befindliche Bauwerke beeinflussen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.