e Verschieben in der Abwehr, die unglaubliche Anzahl an Handfehlern beim Steller und Daniels Abwehrversuche, die eher an Ausdruckstanz erinnerten. Sogar Kevin, der bisher eine starke Saison als Libero
der TU Clausthal geschrieben und später auch die Technischen Universitäten in Berlin und München besucht hat, ist gleichzeitig Vorsitzender des „Vereins Chinesischer Alumni der TU Clausthal“ (VCAC). Dieser […] einstigen Studienkollegen und Professor Michael Z. Hou, dem China-Beauftragten der TU Clausthal, besuchte Beihang-Präsident Professor Xu zudem Orte und Einrichtungen, die ihm noch aus Studentenzeiten vor
sogenannte Falschfahrer-App. Der Prototyp war auf der CeBIT 2014 in Hannover präsentiert worden. Bei Messebesuchern und Medien war die App auf großes Interesse gestoßen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
Programm Chorégraphe. - Eine Demo des NAO mit Chorégraphe. Am Ende der Veranstaltung können Zuhörer versuchen, mit Chorégraphe selbst Bewegungsabläufe zu steuern.
Kommunikationsplattform zur Untergrundspeicherung aufzubauen. Außerdem wird es gemeinsame Projekte, Untersuchungen und Konferenzen sowie den Austausch von Personal geben. Dabei soll sich die Arbeit nah an der […] Wirtschaft wurde bereits auf der jüngsten Konferenz in China deutlich. Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Teilnehmer die Stadt Daqing. Die Ölfelder von Daqing sind die größten Erdölförderstätten in
unternehmerisch geschult. Dritter Pfeiler ist die Vernetzung. Auf Foren, Gründerstammtischen und Firmenbesuchen werden Erfahrungen ausgetauscht. Professor Pfau Senatsbeauftragter für Existenzgründungen Durch
Daten und Messgrößen für die gesamte Industrie gibt es darüber allerdings noch nicht. Deshalb untersucht Hilgermann an der TU Clausthal in einem Grundlagenprojekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
(SPP 1594) zusammen mit Partnern in Berlin, Hannover und Jena gefördert wird. Von den geplanten Untersuchungen erwartet Professor Deubener, der stellvertretender Sprecher des Schwerpunktprogramms ist, wichtige
, erläutert Professor Hans-Peter Beck, EFZN-Vorstand und Direktor des IEE der TU Clausthal. Flottenversuche mit bis zu 250 Fahrzeugen sollen durchgeführt werden, dabei betrachten die Wissenschaftler vor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.