von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Die Steuerbefreiung bezieht sich auf die § 5 Abs. 1, Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG. Hinweis zur Steuerbegünstigung: Die Körperschaft fördert im Sinne […] ch und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke: Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 AO) Grundlage für die Steuerbefreiung sind die Unterlagen der Jahre 2022 bis 2024. Für weitere
DSH-Zeugnis eine Gebühr* in Höhe von 22,50 € zahlen müssen. *Tarifnummer 1.4.3 Allgemeine Gebührenordnung (AllGO) in Verbindung mit § 1 (4) AllGO. Die Ausstellung und der Versand der Zweitschrift per Post
Angebote und Aktivitäten des „Überbetrieblichen Verbunds Frau und Wirtschaft“, dem die TU Clausthal am 1.11.2006 beigetreten ist. Die Koordinierungsstelle berät Frauen bei der Existenzgründung und bei der […] Zertifizierung der TU Clausthal zur „familiengerechten Hochschule“ ist für den Sommer 2007 angedacht. Am 19.1.2007 fand im Senatssitzungszimmer der erste Workshop im Rahmen des Audits statt.
Bilddaten (DE 10 2016 007 532 A1 2017.12.21). Deutsches Patent- und Markenamt. https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE102016007532A1&xxxfull=1 . ORCID LINK: https://orcid.o […] Clinical Applications. Series in BioEngineering. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-53214-1_1 Reuter, M., Bohlmann, S. (2021). Biological Inspired Image Analysis for Medical Applications. In: […] retinalen Informationsweitergabe in ein Potential-orientiertes Neuronen-Modell, Diss. TU Clausthal, 1. Auflage 2016, DOI: 10.21268/20160804-165647. Book Chapters: Weyand, B. et al. (2021). Morphological
Hochfrequenz-Kontaktmechanik mit der Schwingquarz-Mikrowaage Show larger version for: Abb. 1: Wenn man einen weichen Film von der anderen Seite mit der Kugel belastet, wird er damit zum Schmiermittel. […] Adsorbaten aus der flüssigen Phase eingesetzt. Wenn statt dünner Schichten Punkt-Kontakte vorliegen (Abb. 1), verhalten sich Schwingquarze anders als unter Schicht-Beladung. Erstens ist die Frequenz-Verschiebung […] Nichtlinearitäten über eine Amplituden-Abhängigkeit der Frequenz-Verschiebung nachweisen und studieren. 1 Einige der Ergebnisse kann man als einen graduellen Übergang von Haft-Reibung zu Gleit-Reibung verstehen
Datenschutzhinweise Hinweisblatt zu Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung: Zu Art. 13 Abs. 1 a) und b): Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Technische […] Adolph-Roemer-Straße 2a, 38678 Clausthal-Zellerfeld, E-Mail: datenschutz@tu-clausthal.de. Zu Art. 13 Abs. 1 c): Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist notwendig, um die Einwerbung und Verwendung von Spenden […] freiwilligen Anbahnung und Durchführung des Sponsoringvertrages (Rechtsgrundlage). Zu Art. 13 Abs. 1 e): Personenbezogenen Daten werden folgendermaßen weiterverarbeitet und an weitere, dafür zuständige
wurden, zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) […] g des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung […] Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen
und einige kleinere Abschnitte hinzugefügt. Damit liegt allen Studierenden, die Technische Mechanik 1, 2 und 3 an der TU Clausthal hören, die beiden bewährten studienbegleitenden Werke vor. Darüber hinaus […] Lesern bereit. Stefan Hartmann Technische Mechanik 2. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim ISBN 978-3-527-35323-1 und Stefan Hartmann Prüfungstraining Technische Mechanik 2. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim ISBN 978-3
vielfältige Angebote bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben. Wir unterstützen sowohl 1:1 in unseren individuellen Schreibberatungen, als auch in kollaborativen Workshops und Schreibgruppen
die mit dem höchsten derzeit verfügbaren Wirkungsgrad von über 98 % den solar gewonnen Strom beinahe 1:1 in das Netz einspeisen. Dadurch wird eine optimale Einspeisung der mit den Modulen erzeugten elektrischen […] Magdeburger Kamp 1 <br/> 38644 Goslar <br/> Tel.: 05321-37200 <br/> e-mail: info@hlf-goslar.de <br/> www.hlf-goslar.de SMA Technologie AG Dr.-Ing. Bernd Engel <br/> Hannoversche Straße 1-5 <br/> 34266 Niestetal […] Solarstromanlage im Harz aufgebaut. Auf zwei Dächern mit einer Gesamtfläche von ca. 2.800 qm werden 1.396 polykristalline Solarmodule eingesetzt. Die Anlage wird allerdings nicht nur der Erzeugung elektrischer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.