Ionischen Flüssigkeiten", Bunsenmagazin 14 (2012) 242-248 (nicht referiert) S. Z. El Abedin, A. Garsuch, F. Endres, "Aluminium Nanowire Electrodes for Lithium-Ion Batteries", Aust. J. Chem. 65 (2012) 1529-1533 […] macroporous silicon films made by electrodeposition from an ionic liquid", PCCP 14 (2012) 5100-5105 A. Garsuch, D.M. Badine, K. Leitner, Luiz H.S. Gasparotto, N. Borisenko, F. Endres, M. Vracar, J. Janek, R. […] liquids", Nanoscale 3 (2011) 251-257 L.H.S. Gasparotto, A. Prowald, N. Borisenko, S. Zein El Abedin, A. Garsuch, F. Endres, "Electrochemical synthesis of macroporous aluminium films and their behavior towards
Journal for Numerical Methods in Engineering 42, 1998, 1477-1498 Gloth, G., Hartmann, S., Haupt, P.: Untersuchung des aeroelastischen Verhaltens rotierender Tragflügel mit der Methode der finiten Elemente, ZAMM
van Duin, A. P. Weber. Advancing DBD Plasma Chemistry: Insights into reactive nitrogen species (RNS) such as NO2, N2O5, and N2O Optimization and Species Reactivity through Experiments and Molecular Dynamics
Potential von Systemdienstleistungen im Netzparallelbetrieb untersucht werden. Es ist geplant, das entwickelte Konzept im Rahmen eines Feldversuchs im Werksnetz der Firma Max Bögl zu testen. Das IEE beteiligt […] beteiligt sich durch simulative Stabilitätsuntersuchungen mit Fokus auf transiente Vorgänge, Winkelstabilität, Leistungspendelungen und Momentanreserve. Außerdem wird das Simulationsmodell durch die VISMA erweitert
Nachwuchswissenschaftlerinnen am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal untersucht. Die Ingenieurinnen Eglantine Kunle und Dr. Christine Minke haben dazu ein umfassendes analytisches […] Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst
Lüning. Bewährt habe sich die Völkerverständigung via Facebook auch für die Freizeitplanung. Ein Besuch des Bergbauernmarktes in Zellerfeld, eine Tour nach Goslar oder ein Ausflug nach Hamburg - alles
Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst
DaimlerChrysler betreut wurden, vier in Fach- aber auch Führungsfunktionen tätig.“ Zum Abschluss eines Besuchs bei DaimlerChrysler in Stuttgart erhielten Professor Uwe Bracht und Thomas Masurat von dem Unternehmen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.