vertiefen. Modul 3 - Literatursuche in Fachdatenbanken: Sie erhalten einen Überblick über Fachportale und virtuelle Fachbibliotheken. Außerdem werden die Möglichkeiten der Literatursuche in Datenbanken erklärt […] aloge und Fernleihe: In dieser einführenden Veranstaltung wird gezeigt, wie in Online-Katalogen gesucht werden kann. Außerdem wird erklärt, wie Sie die gefundene Literatur entweder aus dem Bestand der
bis 17. Jahrhunderts vor. Das interessierte Publikum konnte bei den von Prof Schwedt vorgeführten Versuchen miterleben, wie man schon früher Erze und Metalle mit einfachen Mitteln „analysierte“. Nach lebhafter […] lebhafter Diskussion zum Ende des Vortrages führte Prof. Schwedt, bei einem Glas Sekt, die Besucher durch die Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek. Gezeigt werden dort 28 Bücher aus den Beständen […] Beständen der Bergakademie, die sich mit der Probi(e)rkunst oder Probi(e)rkunde befassen. Versuchsanleitungen, Abbildungen von Geräten, Tabellen und Vieles mehr sind zu sehen als auch ein „Probierset“ bestehend
könnte zur ?eierlegenden Wollmilchsau' der Verfahrenstechnik werden“, meint Gock. Bisher sei jeder Versuch, Stoffe in der Mühle miteinander zu verbinden, erfolgreich verlaufen. „Vor uns liegt ein sehr weites […] Ländern ist die Achema 2006 größer als ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2003. Es werden etwa 200 000 Besucher aus aller Welt erwartet. Mehr über die TU Clausthal und die Achema erfahren Sie im Internet unter:
Startseite der TU Clausthal mit einem Bild unterschiedlichster Menschen als Symbol für Vielfalt alle Besucher*innen begrüßen. Auch mit ihrer Instagram- sowie der Facebook-Seite bringt sich die TU Clausthal ein
welche Rolle Wasserstoff dabei spielt. Derartige Untersuchungen sind nicht nur für Unternehmen interessant, die in diesem Bereich nach Geschäftsmodellen suchen, sondern können auch der Landesregierung helfen
r Methoden Reflexion und Planung für die eigene Lehrveranstaltung Teil 3 (Online, auch einzeln besuchbar) Aktivierung im digitalen Raum: Möglichkeiten und Grenzen Praktische Einführung in virtuelle Whiteboards
„Ich bin mit dem Auftakt zufrieden. Weit mehr als 150 Teilnehmende haben unsere Online-Begrüßungen besucht, und technisch hat auch alles geklappt.“ Noch bis zum 15. April können sich Interessierte für ein
Alltag kennen lernen und Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten unternehmen. So stehen zum Beispiel Besuche des Himmelstempels und der Chinesischen Mauer auf dem Programm, die beide auf der Liste der Welt
bieten Ihnen eine individuelle Beratung exakt zugeschnitten auf Ihre Anfragen in den Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Liter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.