in their overall performance. Since the external geometry is relevant for reactor-specific aspects, such as pressure drop as well as external mass and heat transfer properties, it becomes evident that the
(Ar/H 2 ) plasmachemisch und thermisch behandelt. Eines der Hauptziele des Teilprojekts war die Untersuchung des Desoxidationseffekts des nichtthermischen Plasmas durch Zugabe von Silan in Argon. Die gewonnenen
Rechenzentrum“ werden Ideen, Forschungsergebnisse und Neuentwicklungen rund um das Rechenzentrum gesucht, die noch nicht umgesetzt wurden bzw. nicht zum Einsatz gekommen sind. Hier werden Ergebnisse aus
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft „Ihr Abschluss bietet Ihnen viele Chancen. Der Mensch sucht nach innovativen Lösungen für die großen globalen Herausforderungen. Als Fachkräfte für verschiedene […] brauchen im Leben keine perfekten Bedingungen, um etwas Großes zu erreichen. Nur den Mut, es zu versuchen.“ Gemeinsam haben sie viel gelernt. „Die Welt wartet auf das, was wir jetzt daraus machen.“ Besondere
Zunächst erhielten die Gäste eine kurze Einführung in das Gebiet der „Digitalen Fabrik“. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, der in der Großindustrie, beispielsweise bei den Automobilbauern, mitt
am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen […] Messtechnik und variable Einstellungsmöglichkeiten kombiniert. Dies erweitert das Spektrum zur Untersuchung mehrphasiger Fluidynamik unter typischen Bedingungen eines geothermalen Bohrprojekts. Die gewonnenen
am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen […] Messtechnik und variable Einstellungsmöglichkeiten kombiniert. Dies erweitert das Spektrum zur Untersuchung mehrphasiger Fluidynamik unter typischen Bedingungen eines geothermalen Bohrprojekts. Die gewonnenen
am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung tätig. Auf dem Besuchsprogramm standen die Institute für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit, für Polymerwerkstoffe […] Professoren sogar nach all den Jahren noch namentlich erkannt wurden.<p/> "Wir betrachten diesen Besuch als Auftakt für die Dinge, die da noch kommen werden", so Professor Rikeit aus Bremen. Es spricht
Schüler, die sich vorher bereits für ein Studium an der TU entschieden hatten, hätten den Stand aufgesucht und sich mit mehr Informationen und Tipps für ihren baldigen Studienbeginn versorgt, so Schmidt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.