zu Gast. „Die Vertreterinnen und Vertreter kommen von acht Unternehmen und zwei Hochschulen und besuchen die Recyclingregion Harz. Neben vielen Terminen in Recyclingunternehmen ist das REWIMET Symposium
Aktivitäten die Möglichkeit, mehr Menschen proaktiv anzusprechen und neutral zu informieren, anstatt auf Besucher für unsere Homepage zu warten“. Während bei LinkedIn bereits fast 500 Follower gewonnen werden konnten
der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln. Dabei bleibt a
tuts Turkmenistans zusammen. Neben Besuchen beim Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, dem Auswärtigen Amt und der MLU fand auch ein Fachbesuch an der TU Clausthal statt. Die Begrüßung […] Der Besuch fand im Rahmen des EU-geförderten Projekts „EU for a green Turkmenistan: Policy Dialogue and Climate Action“ statt. Das Projekt, das gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale
besonderes Highlight stellt die festliche Abendveranstaltung im Welterbe Rammelsberg dar, die den Tagungsbesuch unvergesslich macht. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 400 Plätze begrenzt. Sichern
Im Innovationslabor „Wasserstoffregion Nord-West-Niedersachsen“ (kurz H2-ReNoWe) wurde untersucht, wie das Druckluftspeicherkraftwerk Huntorf (Wesermarsch) mittelfristig in eine CO 2 -vermeidende Betriebsweise […] Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff unter Verwendung von erneuerbarem Strom aus der Region untersucht. Im Interview berichten die Projektbeteiligten Prof. Dr.-Ing. Ines Hauer von der Technischen U […] entstehen lokal CO 2 -Emissionen. Um diese zu vermeiden, haben wir in diesem Projekt umfangreich untersucht, ob und unter welchen Bedingungen das konventionelle Erdgas durch grünen Wasserstoff ersetzt werden
Andreas Potschka Institut für Mathematik Informationsgehalt von Daten maximieren durch optimale Versuchsplanung Prof. Dr. Uwe Wolfram Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Thinking materials – Lessons
dem 02.07.2025, stattfinden wird. Julien Schwalbe wird den Vortrag zum Thema „Experimentelle Untersuchungen zur lateralen Stabilität eines Drehflüglers im Bodeneffekt” halten. Info: - Datum: 02.07.2025
people from all over the world come together to expand their knowledge – and it will always remain such a place. Presidential Board of Clausthal University of Technology
Erstmals seit 2018 besuchten Studierende der Hochschule Harz aus Wernigerode wieder das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST), um sich im Rahmen eines Projekttages über aktuelle Forschungsfragen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.