DaimlerChrysler betreut wurden, vier in Fach- aber auch Führungsfunktionen tätig.“ Zum Abschluss eines Besuchs bei DaimlerChrysler in Stuttgart erhielten Professor Uwe Bracht und Thomas Masurat von dem Unternehmen
mattenartigen Geokunststoffprodukten zur Untersuchung zur TU Clausthal gebracht. Dr. Axel Nernheim, Ansgar Emersleben und Martin Tazl prüfen detailliert in Laborversuchen die Haltbarkeit und das Verbundverhalten […] Im Institut für Geotechnik und Markscheidewesen untersuchen Professor Norbert Meyer und seine Mitarbeiter sogenannte Geokunststoffe oder -textilien, die in die Asphaltdecke oder den Oberbau von Straßen […] die Qualität und den Einsatz solcher Materialien beim Neubau oder der Sanierung von Straßen. Sie untersuchen an Teststraßen mögliche Anordnungen der Geokunststoffe in unterschiedlichen Schichten des Stra
auf persönlicher, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene bemüht. Im Frühjahr diesen Jahres besuchte Ministerpräsident Christian Wulff und der Präsidenten der TU Clausthal Professor Edmund Brandt die
Professor Edmund Brandt unterzeichnete der Ministerpräsident zahlreiche Kooperationsverträge. Sein Besuch führte ihn auch zu Tongji-Universität, mit der die TU Clausthal einen gemeinsamem Studiengang Ge
die Sicherheitssensorik-Fachleute der Universität treffen. Präsentiert wird die „laseroptische Minensuchnadel“, eine Entwicklung der Arbeitsgruppe von Professor Wolfgang Schade. Mit der Innovation lassen
Forschungsstandort Deutschland gestärkt und das Land brauche forschungsstarke Universitäten. Bei ihrem Besuch verschaffte sie sich ein Bild über das neue Profil und die Schwerpunkte der TU Clausthal. Der Präsident […] angewandter Lasertechnik vor. Die Forschergruppe hat im vergangenen Jahr eine laserbasierte Minensuchnadel entwickelt. Daran und an der Weiterentwicklung der Technik zu einem mobilen Sprengstoffdetektor
Clausthal nach außen und bildet eine Brücke zur Stadt. Mit Sendie Richter und Silvia Ulrich findet jeder Besucher eine Ansprechpartnerin, die ihn gern weiterleitet und ihn mit nötigen Informationen versorgt. Sendie
bis 17. Jahrhunderts vor. Das interessierte Publikum konnte bei den von Prof Schwedt vorgeführten Versuchen miterleben, wie man schon früher Erze und Metalle mit einfachen Mitteln „analysierte“. Nach lebhafter […] lebhafter Diskussion zum Ende des Vortrages führte Prof. Schwedt, bei einem Glas Sekt, die Besucher durch die Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek. Gezeigt werden dort 28 Bücher aus den Beständen […] Beständen der Bergakademie, die sich mit der Probi(e)rkunst oder Probi(e)rkunde befassen. Versuchsanleitungen, Abbildungen von Geräten, Tabellen und Vieles mehr sind zu sehen als auch ein „Probierset“ bestehend
vertiefen. Modul 3 - Literatursuche in Fachdatenbanken: Sie erhalten einen Überblick über Fachportale und virtuelle Fachbibliotheken. Außerdem werden die Möglichkeiten der Literatursuche in Datenbanken erklärt […] aloge und Fernleihe: In dieser einführenden Veranstaltung wird gezeigt, wie in Online-Katalogen gesucht werden kann. Außerdem wird erklärt, wie Sie die gefundene Literatur entweder aus dem Bestand der
Dijkastra-Algorithmus. Mit dem Algorithmus sucht das System innerhalb des Datennetzes gleichmäßig in alle Richtungen. Da jedoch für eine erschöpfende Routensuche in Europa nach dem Dijkstra-Algorithmus bereits […] Kartenmaterial getestet. Während der Dijkstra-Algorithmus gleichmäßig in alle Richtungen sucht, richtet A* die Suche direkt auf das Zielgebiet aus. Auf diese Weise findet man schnell zum Ziel und kann alle […] während der Fahrt durch Sprachanweisungen bis zum Ziel. Aber wie genau funktioniert die automatische Routensuche? Die Grundlage bildet elektronisches Kartenmaterial, das einige wenige Spezialfirmen bereitstellen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.