Teilnahme ist kostenfrei. Zielgruppe der innovativen Weiterbildungswoche sind insbesondere Masterstudierende, Promovierende und Uni-Beschäftigte der TU Clausthal aus den Bereichen Materialphysik, Geow
Clausthaler Master- und Promotionsstudierende an. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die internationale digitale Weiterbildungswoche gilt für Studierende der Master-Studiengänge Energie und
Tobias Hoch aus Göttingen. Dafür verglich der 20-jährige Physik-Landessieger eine moderne Mast-Segel-Kombination mit einem neuartigen Doppelflügel, und zwar sowohl in der Theorie als auch in einem Modellversuch
gestalten – machen Sie was draus.“ Im Wintersemester 2024/2025 wurden insgesamt 56 Bachelor- und 95 Masterabschlüsse sowie 33 Promotionen und vier Habilitationen verzeichnet. Im Beisein von Familien und Freunden […] nsprecher Thore Pohl die „hier einzigartige Studienatmosphäre“ zusammen. Der Absolvent des Masterstudiengangs Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen lobte die Qualität der Lehre sowie die Arbeit der P […] diesem Jahr gleich zwei Studenten. Mohammad Ayayda und Abhishek Verma wurden jeweils für die beste Masterarbeit im Bereich der elektrischen Energietechnik ausgezeichnet. Ihr Engagement würdigten Dr.-Ing. Ralf
Ruhrgebiet stammend, genießt er seit 2010 die attraktive Natur des Harzes. Nach Bachelor- und Masterstudium ist er inzwischen unterwegs zur Promotion. „Mit ihren persönlichen Geschichten werben unsere
keine Berührungspunkte mit diesen Regionen hatten, dort zu studieren oder einen kompletten Masterstudiengang zu absolvieren. Es richtet sich sowohl an bereits durch die Studienstiftung geförderte Personen
Studierende, Sie planen ein Studiensemester, einen Forschungsaufenthalt oder sogar ein ganzes Masterstudium in Mittel-, Südost oder Osteuropa ab dem akademischen Jahr 2026/27? Dann bewerben Sie sich jetzt
wertet das Präsidium der Hochschule als großen Erfolg: „Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Masterplans ist die Bewilligung der neuen Forschergruppe ein markantes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der
in diesem Semester die Veranstaltung “Product Lifecycle Management” (PLM) für Studierende im Masterstudium an, auf der wir sie mit dieser E-Mail noch einmal aufmerksam machen möchten. In der Vorlesung
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen studiert und am Institut für Technische Mechanik Ihre Masterarbeit angefertigt. Sie wird im Rahmen eines DFG Projektes zusammen mit KollegInnen an der Universität
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.