In diesem Zusammenhang bieten wir den Bachelor „Nachhaltige Energietechnik und -systeme“ und den Master „Energiesystemtechnik“ an. Dazu gehört eine umfangreiche und vielschichtige Palette von Fachvorlesungen
Photonics Award“ wird seit 2018 jährlich im Rahmen der „Photonic Days Jena“ für die beste Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeit sowie als Jury-Preis für besondere Anwendungspotentiale verliehen. In einer […] Nobelpreisträger für Physik 2020, und Professor Andreas Tünnermann (IOF) in Jena überreicht. In ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Herstellung und Charakterisierung von Femtosekundenlaser-legierten Nickelnetzelektroden
Photonics Award“ wird seit 2018 jährlich im Rahmen der „Photonic Days Jena“ für die beste Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeit sowie als Jury-Preis für besondere Anwendungspotentiale verliehen. In einer […] Nobelpreisträger für Physik 2020, und Professor Andreas Tünnermann (IOF) in Jena überreicht. In ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Herstellung und Charakterisierung von Femtosekundenlaser-legierten Nickelnetzelektroden
ist, wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, sich über Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionsmöglichkeiten innerhalb des Volkswagen-Konzerns zu informieren. In der Vorlesung
der Vorlesung wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, sich über Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten bzw. Promotionsmöglichkeiten innerhalb des VW-Konzerns zu informieren. In der Vorlesung wird
Die Studierenden erhalten neben der Vorlesung die Möglichkeit, sich über Bachelor- /Masterarbeiten oder Promotionsmöglichkeiten innerhalb des VW-Konzerns zu informieren. Der Auftakt der Lehrveranstaltung
Folglich dachten viele Oberstufenschüler, man könne entweder auf Bachelor oder Master studieren. Dass das viersemestrige Master- auf das sechssemestrige Bachelor-Studium aufbaut, schien vielen neu. Fast familiäre
die weiteren sechs werden voraussichtlich 2025 zum Abschluss gebracht. Darüber hinaus sind über 40 Master- und Bachelor-Arbeiten in den Teilprojekten erfolgreich durchgeführt worden. Wir haben in den drei
Steffen Küpper (Center for Digital Technologies/TU Clausthal), überzeugen. Die vier Bachelor- und Masterstudenten Christoph Greil, Hauke Hemmerling, Johannes Meyer und Saeed Rastegarrazaghi unterstützen mit
Lei Xie am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK) geknüpft worden, der seine Masterarbeit (MSc) am Institut von Prof. Jiang absolviert hat. Er ist seit Dezember 2005 am PuK und vertritt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.