beantragt. „Pulverbasierte additive Fertigung unter Schwerelosigkeit“ heißt das Projekt, bei dem Versuche zum schichtweisen Auftrag von Pulver für die pulverbasierte additive Fertigung unter Bedingungen […] der BAM und der TU Clausthal und außerhalb Deutschlands von der BAM alleinig anmeldet wurden. Die Versuche werden von Professor Günster, der neben der Abteilung Hochleistungskeramik am Clausthaler INW den […] betreut. Das Team besteht weiterhin aus den Doktoranden Jörg Lüchtenborg und Pedro Lima, die den Versuch an der Berliner Bundesanstalt vorbereiten, vor Ort betreuen und als Reserve für eventuelle Ausfälle
einen Ausblick, wie der Fahrzeugbau der nahen Zukunft ausschaut. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann die Theorie
Harvard oder Singapur kommen. Exkursionen zu buddhistischen oder taoistischen Tempeln sowie der Besuch eines Panda-Forschungszentrums zählen mit zum Programm. Für die Harzer Studierenden sind zehn Plätze
Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema: „...begirig sind die Menschen Bergwerck in der Erden zu suchen“. Name Mareike Bothe-Fiekert E-Mail mbf13@tu-clausthal.de
weltbekannten Fachmesse ACHEMA, die vom 15. bis zum 19. Mai in Frankfurt stattfindet. Das soll den Besuchern erleichtern, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Die Konferenz wird unterstützt von der IWA
Brüshaber hatten sich das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PUK) für ihr Praktikum ausgesucht. „Unsere Arbeit war sinnvoll und die Ergebnisse werden weiter für die Forschung am Institut verwendet“
von der TU Berlin und Professor Dr. Wilfried Herget von der Universität Halle. „Im Durchschnitt besuchen etwa 40 Lehrer die Fortbildungen“, weiß Behnke. „Sie kommen von Schulen aus dem gesamten Regier […] der Unterricht gut sei. „Wir zeigen Lehrern und auch ganzen Schulklassen, wenn sie das Institut besuchen, wozu man Mathematik in der Universität und in der Industrie gebrauchen kann.“ Und die Kurskapazitäten
zu wandern oder Wintersport zu betreiben. „Unter den Erstsemestern sind jedes Jahr auch ehemalige Besucher der Schülerinformationstage dabei,“ berichtet Schütte. „Ihnen hat es an der Hochschule und im Harz
Borchardt und Professor Dr. Klaus Schwerdtfeger. Die TU Clausthal nahm in diesem Jahr am sogenannten „Modellversuch Finanzautonomie“ des Landes Niedersachsen teil und führte das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen
Topp mit chemischen Methoden ?nachgekocht'. Dabei veränderten sie dessen chemischen Aufbau und versuchten die Fragen zu klären: Wie kann dieser Stoff aus den elementaren chemischen Bausteinen neu zusa
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.