Am Anfang des Treffens wies Universitätspräsident Hanschke darauf hin, dass die gute Zusammenarbeit zwischen der TU Clausthal und der Volksrepublik China sich längst nicht mehr nur auf Forschung und L
„Eingebettet ist der Besuch der Gruppe an der TU Clausthal in ein zehntägiges Fortbildungsprogramm in Deutschland“, erläuterte Wolfgang Hänsel von der betreuenden Deutschen Management Akademie Niedersachsen […] it eine Spitzenposition ein. Nach der Mensa und einer Rundfahrt über das Campusgelände stand der Besuch des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen in Goslar auf dem Programm. „Das Unternehmen Surgutneftegas […] sich vorbildliche Praxisbeispiele anzuschauen und Kontakte zu knüpfen. Neben der TU Clausthal besuchten die Gäste beispielsweise die Unternehmen ExxonMobil und RWE Dea, die Öl-Terminals im Hamburger Hafen
Darüber hinaus führte er eine Reihe von Gesprächen mit Repräsentanten der Hochschule. Brandt zeigte sich besonders beeindruckt von der interdisziplinären Ausrichtung der ETH Zürich, die in den letzten
in Clausthal angekommen, zum Teil konnten sie bereits ihr Fachstudium aufnehmen. Die Delegation besuchte zahlreiche Institute und zeigte sich beeindruckt von den ausgezeichneten Studien- und Forschung
Begrüßt wurden die beiden Politiker von Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Anschließend erläuterten Hanschke und Informatik-Professor Andreas Rausch, dessen Abteilung Software Systems En
Zu Beginn der Exkursion gab Dr. Arndt Heilmann einen Überblick über die Geschichte, Struktur und Aufgaben des Unternehmens. Mit einem Rohrleitungsnetz von rund 15.000 Kilometern und mehr als 1500 Besc
Clausthal-Zellerfelds prägt und diese kleine Stadt keine Kleinstadt sein lässt. Übrigens: Das Orchester sucht ständig Mitspielerinnen und Mitspieler! Denn das ist der Nachteil einer Universitätsstadt: die hohe
getestet. „Mithilfe der faseroptischen Sensortechnik wird das Temperaturfeld der Batterie während der Versuche gemessen und die Ladeleistung so eingestellt, dass keine schädlichen Temperaturen auftreten, die
„Man kommt wieder gerne in den Harz.“ Mit diesen Worten begrüßte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die Ministerin. Neben Gabriele Heinen-Kljajic, die seit dem 19. Februar im Amt ist, war
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.