Kolloquium - 500 Jahre Bergfreiheit Grund „...begirig sind die Menschen Bergwerck in der Erden zu suchen“ Am 08.06.2024 fand das Montanhistorische Kolloquium in Bad Grund im Atrium Veranstaltungszentrum […] 2024 Jahr drehte sich alles um das Thema: „...begirig sind die Menschen Bergwerck in der Erden zu suchen“. Eine Übersicht der spannenden Fachvorträge finden Sie im Flyer. Kontakt Institute of Geotechnology
We will discuss the optimal convergence rate and derive a quantitative central limit theorem for such SPDEs. The results can be applied, in particular, to the convergence in the mean-field scaling of
receiver coils allows the reconstruction of high-resolution images from undersampled Fourier data such that the acquisition time can be substantially reduced. Mathematically, the parallel MRI reconstruction […] satisfied. Moreover, it has a low computational complexity and fits real MRI data sufficiently well such that it is applicable in practice. The results presented in this talk have been obtained jointly with
whose hydrodynamic aspect is modelled by the magneto-hydro-dynamic equations, short MHD equations. Such flows can cover a wide range of Mach and Alfvén numbers. Thus it is very important to have a numerical […] this talk we will discuss the numerical challenges when constructing a efficient numerical scheme for such a multi-scale problem and present a novel structure-preserving scheme. The numerical method is illustrated
Verfahren vermarktungsfähige Produkte herzustellen. Auf der Kläranlage Büsnau wird ein Verfahren untersucht, das aus chemischen, physikalischen und biologischen Prozessschritten besteht und das eine gezielte
lassen sich Volltextsuchen über die gesamte Datenbank durchführen. Die einzelnen elektronischen Bücher können Seite für Seite durchblättert oder gezielt nach gewünschten Inhalten durchsucht werden. Zusätzliche
alle Verlesungen zum Thema „Technologie der Keramik“ auf Video aufgezeichnet worden. Selbst den „Kneipenbesuch“ hat die Abteilung Multimedia aus dem Rechenzentrum der TU Clausthal mit Kamera und Mikrofon
Altenau-Schulenberg Solarmodule für Rettungsstationen der DLRG-Langelsheim Bildungsangebote Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Effiziente Kühltechnik für Tiergehege Ersatz eines Dieselgenerators durch PV […] Club Sprtschule Goslar 02/2024: NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum Bad Harzburg 01/2024: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus 12/2023: DLRG Langelsheim 06/2023: Heimatstube Altenau 06/2023: Projekttag k
anhand von Vergleichsversuchen mit kommerziellen Produkten bewertet. Das Ammoniakwasser wird auf dessen Nutzung zur Düngemittelherstellung oder zur Entstickung von Verbrennungsabgasen untersucht. Getrockneter
Zeit, um dem Studium und auch den Kindern gerecht zu werden. Hier wollen wir helfen! Ich möchte versuchen, für Sie individuelle Studienpläne zu erstellen, bei denen es keine oder nur sehr wenige Kollisionen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.