Ringvorlesung „Existenzgründung und Unternehmensführung“, den monatlichen Gründerstammtisch, Firmenbesuche und Workshops. Weitere Informationen im Internet unter: www.tt.tu-clausthal.de/gruenderservice/
Hektik des Tages, einen Schritt zurück zu treten“. Außerdem sei die Bibliothek mit täglich etwa 600 Besuchern ein idealer Ort, um Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Blockseminar „Kunst“ steht
Erfassung von Interessen mittels einer mobilen Anwendung entwickelt. Diese Konzepte wurden in einem Feldversuch in Görlitz im Sommer 2005 mit 235 Touristen evaluiert und verglichen. Insgesamt stellte sich heraus […] Daher konnte eine Notwendigkeit von interessenabhängigen Touren bestätigt werden. Hauptziel der Untersuchung war es anschließend herauszufinden inwiefern ein Semantic Matching Algorithmus in der Lage war […] Versionen des dynamischen Stadtführers komplett entwickelt und instrumentiert, um in einem erneuten Feldversuch im Sommer 2006 das Verhalten der Touristen damit zu studieren. Während der Planer Modus auf einem
TU Clausthal zu informieren und so auch das Osterwiecker Gymnasium besucht. Chemielehrerin Ursula Wende griff den Ball auf und besucht mit einem interessierten Kreis ihrer Schülerinnen und Schüler seit […] treffen, die in Clausthal Chemie studierte und heute an der Universität Stockholm arbeitet. Mehrmals besuchte auch der „Flying Science Circus“ das Gymnasium am Fallstein. Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung […] gewannen Schulleiter Bernd von der Heide und Chemielehrerin Ursula Wende bei der Führung durch die Versuchshalle im Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit einen kleinen Eindruck von der
An 30 Ständen suchten Vertreter renommierter Firmen wie etwa ExxonMobil, Bosch oder Thyssen-Krupp das Gespräch mit dem Nachwuchs. Rund 600 Studierende, Uni-Mitarbeiter und Abiturienten der umliegenden […] Organisatoren nun vor ihrem Abschluss an der TU Clausthal stehen, werden motivierte Studierende gesucht, die künftig in deren Fußstapfen treten. „Wir haben viele wichtige Erfahrungen gesammelt“, betonten
Computer visualisiert werden. Beeindruckt zeigten sich die Vertreter des Auftraggebers bei einem Besuch im Clausthaler Institut insbesondere vom sogenannten Virtual-Reality-Labor. Fabrikanlagen und Pr
Sprungprozessen und dem langreichweitigen Transport von Lithiumionen in Festkörpern aufzuklären. Die Untersuchung der Festkörperdiffusion in Lithium-Ionenleitern ist sowohl für die physikalisch-chemische Gru […] ntierte Materialforschung von aktueller Bedeutung. Das Forschungsprogramm umfasst einerseits Untersuchungen zur schnellen Lithium-Ionenleitung, die zum Beispiel in Lithium-Ionenbatterien zum Einsatz kommt
108 Hochschulen, die derzeit deutschlandweit als „familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet sind, sucht diese Form der flexiblen Kinderbetreuung ihresgleichen. „Es liegt uns viel an dem Projekt“, betont
alle Verlesungen zum Thema „Technologie der Keramik“ auf Video aufgezeichnet worden. Selbst den „Kneipenbesuch“ hat die Abteilung Multimedia aus dem Rechenzentrum der TU Clausthal mit Kamera und Mikrofon
Abstract: Decomposition is a technique to split a problem in a number of parts such some global property of the problem can be obtained or preserved by independent, distributed, processing of parts of […] finding suitable decompositions in constraint systems distinguishing different decomposition aims. One such an aim, especially popular in the artificial intelligence community, is finding solutions for constraint
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.