und gibt zusätzlichen Ansporn im Studium.“ Im Jahr 2021 läuft eine weitere Förderrunde an. Dafür sucht die TU Clausthal Unternehmen, Privatpersonen, Verbände, Vereine und Stiftungen, die sich für Studierende
bisher bei Hand- und Fingerpositionen schwierig ist, hat die Gruppe den Datenhandschuh entwickelt. Messebesucher streifen sich den Modellhandschuh über und können sehen, wie ihre Finger- und Handpositionen, […] Göttingen, Hannover und Oldenburg. Gezeigt werden Exponate zu Wasserstofftechnologien. Prominentester Besucher in der ersten Wochenhälfte war Wissenschaftsminister Thümler, der sich neben Energiethemen besonders
Wochen waren allein drei hochrangige niedersächsische Ministeriumsvertreter zu Gast. Am 3. Juli besuchte Wissenschaftsminister Björn Thümler, begleitet von einer Gruppe Landtagsabgeordneter, die Einrichtung […] selten. Um das Vorhaben zur Hochwasserwarnung voranzutreiben, bot er seine Unterstützung an. Den Besuch des Ministers hatte das ISSE zum Anlass genommen, an seinem Standort im Clausthaler Campusgebiet
de Sie möchten effektiv und gezielt nach Literatur suchen? In diesem Kurs erhalten Sie die Grundlagen für eine Literaturrecherche, lernen das Suchportal CLAIM kennen und erfahren, wie Sie Bücher aus anderen […] anderen Bibliotheken erhalten. Egal, ob thematische Suche, Buch- oder Artikelsuche. In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Recherche vorbereiten, durchführen und worauf Sie dabei achten müssen […] Literatur suchen und finden Zielgruppe: Studierende, wiss. Mitarbeitende, Professor:innen Ort: Universitätsbibliothek Clausthal Kontaktperson/Berater:in: Andrea Prieskorn Anmeldung: service @ ub.tu-clausthal
Zunächst erhielten die Gäste eine kurze Einführung in das Gebiet der „Digitalen Fabrik“. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, der in der Großindustrie, beispielsweise bei den Automobilbauern, mitt
Zu Beginn erreichte die Schlange an der Speiseausgabe eine Länge von mehr als 20 Metern. Alle wollten die Spezialitäten aus Kamerun, Thailand, Polen, der Türkei, China, Spanien und Deutschland kosten.
Institut für Informatik der TU Clausthal. Prototyp der Laser-Minensuchnadel kostet 50.000 Euro Beim anderen Clausthaler Ansatz, der „Laser-Minensuchnadel“, ermöglicht eine miniaturisierte Lasertechnologie […] Technologie ist quasi in eine konventionelle Minensuchnadel eingepflanzt worden. Ein Prototyp des Gerätes kostet rund 50.000 Euro. Entwickelt wurde die Laser-Minensuchnadel von einem Team um Professor Wolfgang […] der Lasersuchnadel - und hier befindet sich die Schnittstelle der beiden Clausthaler Systeme - werden die neuronalen Netze von Professor Reuter eingesetzt. Unterstützt wurde dieses Minensuchprojekt, das
McAllister („Ich kann mir Clausthal ohne Universität nicht vorstellen“) bewertete die Entwicklung der TU allgemein als positiv und spezifizierte. „Insbesondere das Thema Energie wird weiter an Bedeutu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.