anderem führte die Gruppe am Institut für Anorganische und Analytische Chemie Versuche durch. Beispielsweise untersuchten sie unter Anleitung von Petra Lassen Proben von Mineral- und Leitungswasser sowie […] stellen. Während es für die meisten von ihnen der erste Besuch an der TU Clausthal war, kannte sich die 18-jährige Lena aus Peine gut aus. Sie besucht die 13. Klasse und hat bereits eine Verbindung zur TU: […] sich Lena deshalb sehr gut vorstellen, ein Chemiestudium an der TU zu beginnen. Bei weiteren Institutsbesuchen stellten die Schülerinnen unter anderem Elefantenzahnpasta im Institut für Chemische und El
Gebiet der Strömungsmechanik. Dabei beschäftigt er sich mit der Berechnung und Konstruktion einer Versuchsanlage für Mehrphasenströmungen in der Tiefbohrtechnik. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll der Prüfstand
Reality kennengelernt, durften selbst eine Komponente einer blinkenden Brosche löten und spannende Versuche durchführen - auch zu sehen im Video. Dabei entstanden auch zwei kleine Andenken an den Tag, die
Biopolymere, Biokeramiken, Biogläser und ihre Komposite. Um die Eigenschaften dieser Materialien zu untersuchen, nutzt sein Team eine Verknüpfung von Experimenten, numerischen Methoden und mathematischen Modellen
am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen […] Messtechnik und variable Einstellungsmöglichkeiten kombiniert. Dies erweitert das Spektrum zur Untersuchung mehrphasiger Fluidynamik unter typischen Bedingungen eines geothermalen Bohrprojekts. Die gewonnenen
am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen […] Messtechnik und variable Einstellungsmöglichkeiten kombiniert. Dies erweitert das Spektrum zur Untersuchung mehrphasiger Fluidynamik unter typischen Bedingungen eines geothermalen Bohrprojekts. Die gewonnenen
Forschungskooperation zu grünem Wasserstoff – mit EFZN-Beteiligung Erfreulicher Hauptanlass des Delegationsbesuchs war die feierliche Eröffnung des „Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory“, zu dessen
In diesem Beitrag wird die Raum-Zeit Diskretisierung der FE2 Herangehensweise systematisch untersucht. Die daraus entstehenden Algebro-Differentialgleichung werden dann mit Hilfe spezieller Zeitintegr
flächendeckenden Strukturen, was für den Bau von Straßen und Landeplätzen essenziell wäre. Bei den Versuchen stellte sich jedoch heraus, dass bei einem Überlappen der Laserstrahlen die enorme Energiedichte […] ESA plant.“ Das Projekt wird von der ESA im Rahmen des Discovery-Programms finanziert. Weitere Versuche mit der ESA und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) sind geplant. (Pressemitteilung der
Unterkunft Meininger Hotel Berlin Mitte Humboldthaus (inkl. Frühstück & Lunchpaket), Sightseeing-Tour, Besuch Deutscher Bundestag, Führung Technikmuseum. Anmeldungen sind noch bis zum 27.10.2023 von Mo. bis
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.