den vergangenen fünf Jahren deutlich an Dynamik zugenommen. Erinnert sei beispielsweise an drei Chinabesuche einer niedersächsischen Delegation um den Ministerpräsidenten, viele gemeinsame Projekte in Forschung […] nd im Organisationskomitee für die aktuelle Konferenz, war auf jeder der Reisen dabei. Neben dem Besuch des chinesisch-deutschen Energiekongresses wird die Delegation unter anderem die Weltausstellung
worden. Damals hatte eine Abordnung des Metall-Unternehmertisches die TU Clausthal zwei Tage lang besucht. Als Resümee hatte Dr. Hans-Bernd Pillkahn aus dem MUT-Vorstand formuliert: „Die strategische Ausrichtung
der 4a gar nichts mehr von ihrem ersten Preis, da sie nach den Sommerferien weiterführende Schulen besuchen. „Dann“, verspricht Klassenlehrerin Jürgens, „laden wir alle Schüler zu einem Tag mit dem Smart
werden Veröffentlichungen des Vorjahres in den führenden Fachjournalen auf dem Gebiet systematisch abgesucht. Die fundamentale Neuerung in der ausgezeichneten Arbeit des Teams besteht in der Entwicklung einer […] dass auch solche Systeme trotz der Vielzahl möglicher Probenzusammensetzungen einer sinnvollen Untersuchung zugänglich werden. Die Methode wurde in der Arbeit auch erfolgreich an neuartigen Magnesiumlegierungen
unseren internationalen Gästen zu pflegen“, erläutert Frau Steinbach. Außerdem interessieren sich die Besucher für das Clausthaler Modell, das Sprachenzentrum zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt zu einem […] Neben Einrichtungen und Instituten der Uni stehen in dieser Woche ein Schnupperkurs Deutsch und Besuche der Kaiserpfalz in Goslar, des Oberharzer Bergwerksmuseums, des Kunsthandwerkhofs sowie des Bauernmarkts
Bindungen und verschiedene Kooperationen zwischen der TU und der Salzgitter AG. Abgerundet wurde der Werksbesuch mit einem Informationsvortrag über die Personalentwicklung des Unternehmens. Dabei wurden Möglichkeiten
Systemen der Physik und Chemie oder die Störanfälligkeit von Luftverkehrs- und Produktionssystemen untersucht, wobei die Berechenbarkeit der Modelle ganz wesentlich von der Weiterentwicklung der Computert
Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden untersucht. Die CHE-Studie ist mit 200.000 befragten Studierenden und 15.000 Professoren das umfassendste
zusammen mit der TU Clausthal erfolgt. So wird gemeinsam mit dem TU-Institut für Metallurgie eine Versuchsanlage betrieben. Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstigere und energieeffizientere Stahlh
unter anderem mit Sportligaplanung. Zunächst ging die Wissenschaftlerin dem praktischen Problem beim Besuch eines Bundesligaspiels in Goslar auf den Grund. Danach entwickelte sie ein Modell für das Problem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.