Abwasserverfahrenstechnik im Forschungszentrum CUTEC der TU Clausthal wird das Projekt koordinieren, das am 1. Oktober beginnt und auf fünf Jahre ausgelegt ist. Auch die CUTEC-Abteilungen Thermische Prozesstechnik
Klausur vom SS06 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom WS2005/06 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom SS2002 Version 1 Version 2 Version 3 Version […] Klausur vom WS2001/02 Version 1 Version 2 Version 3 Version für den Intensivstudiengang Übungsblätter zur Vorlesung Experimentalphysik für Ingenieure II vom SS 2006 Blatt1 Blatt2 Blatt3 Blatt4 Blatt5 Blatt6 […] Blatt6 Blatt7 Blatt8 Blatt9 Blatt10 Blatt11 Blatt12 Prof. Dr. Volker Kempter Klausur vom SS2003 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom WS2002/03 Alle Versionen
en. Jeweils am 1. Montag im Monat trifft man sich im Bootshaus Rhenania an der Mosel am Moselstausee 16 in 56073 Koblenz zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Heringsessen am Aschermittwoch, 1. Mai-Wanderung,
Insbesondere wird im Bericht festgestellt, dass durch vier zu errichtende Pumpspeicherwerke mit insgesamt 1 Gigawatt (GW) Leistung und 4 Gigawattstunden (GWh) Kapazität sowie zusätzlichen wasserwirtschaftlichen
Insbesondere wird im Bericht festgestellt, dass durch vier zu errichtende Pumpspeicherwerke mit insgesamt 1 Gigawatt (GW) Leistung und 4 Gigawattstunden (GWh) Kapazität sowie zusätzlichen wasserwirtschaftlichen
10.5162/SMSI2021/A1.1 W. L. Johnson, Yu. Suhak, H. Fritze, Mechanisms of Anelastic Loss in Langasite at Temperatures from 113 K to 1324 K, SMSI 21 Conference; doi: 10.5162/SMSI2021/A2.1 Yu. Suhak, B. Jerliu […] Conference; doi: 10.5162/SMSI2021/A1.3 Yu. Suhak, A. Kabir, D. Roshchupkin, B. Red’kin, S. Ganschow, H. Fritze, Oxygen Partial Pressure Dependent Electrical Conductivity of LiNb1−xTaxO3 Solid Solutions, SMSI […] Sugak, I.I. Syvorotka, S. Hurskyj, U. Yakhnevych, V. Hreb, Yu. Suhak, H. Fritze Investigations of LiNb1-xTaxO3 compounds with the stoichiometric composition as well as with the planned deviation from sto
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.