kostengünstigen Intensivkurs der Kooperationspartner KVHS Goslar und Heimvolkshochschule Mariaspring besuchen und sich auf das Studium vorbereiten. In dieser Zeit können sie bereits erste Kontakte zur Universität
zu Gast. „Die Vertreterinnen und Vertreter kommen von acht Unternehmen und zwei Hochschulen und besuchen die Recyclingregion Harz. Neben vielen Terminen in Recyclingunternehmen ist das REWIMET Symposium
erwarteten Auswirkungen auf die Branche. Neben dem fachlichen Austausch stand für die Anwesenden auch ein Besuch des Drilling Simulator Celle auf dem Programm. So führten Erik Feldmann, Leiter der Arbeitsgruppe […] realitätsnahen Simulationen zu unterstützen. So werden am DSC auf Basis verbundener experimenteller Untersuchungen und Simulationen eigene numerische Modelle mit hoher Realitätsnähe entwickelt, um auf diese Weise
Errichtung eines vertikalen Versuchsstandes für Hartgesteinsbohrungen im Realmaßstab vorgestellt, welcher den bereits vorhandenen Horizontalprüfstand ergänzen wird. Der Versuchsstand soll gemeinsam mit dem […] Erik Feldmann, Arbeitsgruppenleiter Tiefbohrtechnik am DSC, ein eigens entwickelter Teststand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens des Bohrhammers vorgestellt, der im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen eine
möglichkeiten am DSC und ihre eigenen Arbeiten berichteten. Am Tiefbohrsimulator konnten die Besucher:innen selbst in die Rolle von Bohrmeister:innen schlüpfen und die Herausforderungen des Bohrens in […] Großen – und für das leibliche Wohl sorgte das Team vom Verein „Jugend als Chance e.V.“. Allen Besucher:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen danken wir herzlich für diesen inspirierenden Tag. Wir
UTC betreibt an seinem Standort im norwegischen Stavanger selbst ein großtechnisches Test- und Versuchszentrum für neuartige Technologien, Systeme, Methoden und Lösungen in den Bereichen der Tiefbohrtechnik […] NORCE und DSC besteht bereits seit mehreren Jahren ein regelmäßiger fachlicher Austausch, so dass der Besuch den idealen Anlass bot, die Diskussionüber zukünftige gemeinsame Antragsaktivitäten weiter voranzubringen
Forschung werden häufig verschiedenste Methoden (Simulationen, mikroskopische Verfahren und mechanische Versuche) kombiniert, die darüber hinaus auf sehr unterschiedlichen Größenskalen operieren. Dieser Multi
die Modellierung und Simulation des Bohrprozesses als auch die Entwicklung und experimentelle Untersuchung eines Prototyps umfasst, soll letztlich die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Tiefbohrungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.