Noch steckt das Vorhaben allerdings in der Entwicklungsphase. Am Institut für Physikalische Chemie versuchen Benedikt Möller, Christopher Meyering und Hendrik Stukenborg nun ihren Plan eine Woche lang intensiv
McAllister („Ich kann mir Clausthal ohne Universität nicht vorstellen“) bewertete die Entwicklung der TU allgemein als positiv und spezifizierte. „Insbesondere das Thema Energie wird weiter an Bedeutu
strie meint alle dem Transport vorgelagerten Tätigkeiten in der Mineralindustrie, also etwa die Öl-Suche und Erschließung). Als Teil der politischen Gesamtstrategie will die Landesregierung mit den En
1969 schon wieder auf der Straße. Meine Hauswirtin hatte mich hinausgeworfen - wegen angeblichen Damenbesuchs.“ In dieser Beziehung haben die Erstsemester von heute weniger zu befürchten. Für die musikalische
Kirgisistan im vergangenen Sommer in Clausthal-Zellerfeld einen Kooperationsvertrag geschlossen. Beim Gegenbesuch „überraschten“ die Asiaten den Forscher aus Deutschland in ihrer Aula mit der Würdigung. Auf der […] Land mit überdurchschnittlich freundlichen Menschen“, fasste Professor Wesling seinen viertägigen Besuch in Zentralasien zusammen. Nach dem Ende jahrzehntelanger sowjetischer Planwirtschaft merke man nun:
hin. So habe kürzlich das Branchenblatt VDI-Nachrichten getitelt: „Junge Ingenieure verzweifelt gesucht.“ Neun Förderpreise vergeben Für die besten wissenschaftlichen Leistungen wurden anschließend insgesamt
ten Präparate wurden im zweiten Teil des Praktikums nach modernsten spektroskopischen Methoden untersucht. „Dieser Kurs ist Teil eines Projektes zu den Grundprinzipien und Mechanismen der organischen Chemie
betont Carmen Petersen. Derzeit ist ihr Terminkalender zwar gut gefüllt, „aber ich bin flexibel und versuche immer, etwas möglich zu machen.“ Neben ihrer Qualifikation als Kinderpflegerin hat die Wahl-Harzerin
Institut für Informatik der TU Clausthal. Prototyp der Laser-Minensuchnadel kostet 50.000 Euro Beim anderen Clausthaler Ansatz, der „Laser-Minensuchnadel“, ermöglicht eine miniaturisierte Lasertechnologie […] Technologie ist quasi in eine konventionelle Minensuchnadel eingepflanzt worden. Ein Prototyp des Gerätes kostet rund 50.000 Euro. Entwickelt wurde die Laser-Minensuchnadel von einem Team um Professor Wolfgang […] der Lasersuchnadel - und hier befindet sich die Schnittstelle der beiden Clausthaler Systeme - werden die neuronalen Netze von Professor Reuter eingesetzt. Unterstützt wurde dieses Minensuchprojekt, das
Zu Beginn erreichte die Schlange an der Speiseausgabe eine Länge von mehr als 20 Metern. Alle wollten die Spezialitäten aus Kamerun, Thailand, Polen, der Türkei, China, Spanien und Deutschland kosten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.