der zentralchinesischen Universität und der TU Clausthal gehen bis in die 1980er Jahre zurück. So besuchte etwa Professor Reinhard Scholz 1986 die grundstofftechnischen Institute in Xi'an. Im Gegenzug kam […] kam Delong Xu als junger Wissenschaftler für ein Jahr an das IEVB der TU Clausthal. Nach weiteren Besuchen weilte nun Professor Xu als Präsident der Universität in Xi'an, der Stadt der berühmten Terrakotta-Armee […] n Kooperationen zwischen Hochschulen in Niedersachsen und China vereinbart. Beim jetzt erfolgten Besuch der Xi'an-Universität wurde Professor Xu von fünf Direktoren verschiedener Universitätsabteilungen
wesentliche Impulse durch die Initiative Oikos Clausthal bekommen hat, wirbt für einen vertiefenden Besuch im neuen Schülerlabor Materialwissenschaften an der TU Clausthal. In diesem wiederum wird etwa das
Loccum stattfindet. Der Besuch der drei Harzer Kirchenkreise, die sich zum 1. Januar 2013 zu einem gemeinsamen Kreis zusammenschließen, ist einer der ersten Kirchenkreisbesuche des neuen Landesbischofs
verfestigten sich in den folgenden Jahren, insbesondere durch den Austausch von Studierenden. Bei einem Besuch in Kasachstan im vergangenen September unterzeichnete dann Professor Wolfgang Busch, der Leiter des […] Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) aufmerksam gemacht, die den Studierenden einen Deutschland-Besuch ermöglichen könnten. Finanziert vom DAAD traten nun ein Dutzend Studierende der Fachrichtungen […] kontinentales Klima herrscht, gerne verstärkt mit der TU Clausthal zusammenarbeiten. Außerdem hat der Besuch im Oberharz bei einigen Kasachinnen Interesse geweckt. „Ich könnte mir vorstellen“, sagt Meruyert
nachvollziehbar. Außerdem können auch nicht elektrisch leitfähige Proben, etwa aus Glas, direkt untersucht werden. Im Bereich der Bindemittel können mit Hilfe einer Cryoeinheit frisch hergestellte Pasten
r und Betriebswirte werden auf dem Arbeitsmarkt gesucht“, empfiehlt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke den Studierenden einen Messe-Besuch. Das Konzept der Veranstaltung kommt Gesprächen zwischen
interessiert, die Kooperation fortzusetzen“, betonte Professor Nowoselow während seines dreitägigen Besuchs im Harz. Begleitet wurde er dabei von Professor Sergey Turenko, dem Prorektor der Universität für
informierten sich etwa über das Aufspüren von Explosivstoffen, Oberflächenbearbeitung per Laser oder Untersuchungen mit einem Elektronenmikroskop. Begeistert zeigten sich die jungen Gäste von Strom- und Spann
Ansatz, über gewöhnliche Fortbildungen im Betrieb hinaus zu gehen und wieder die Universität zu besuchen, wird von den Weiterbildungsstudenten geschätzt. „Das Studium ist anspruchsvoll, bei den Präsenzphasen
daher Themen wie Züchtung von Nanostrukturen, Nicht-Gleichgewichtserstarrung von Schmelzen, In-situ-Untersuchungen kinetischer Prozesse, Wachstumsmoden bei der Epitaxie, Versetzungskinetik und Diffusionsprozesse
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.