-Batterien zu erfassen und ihren Einfluss auf die im Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe zu untersuchen. Ein anderes Projekt ist das Verbundvorhaben „Me2H2“. Grundidee ist es, etwa in Afrika grün erzeugten
Halbzeuge und deren Weiterverarbeitung. Im Bereich werkstoffkundlicher und prozesstechnischer Grundlagenuntersuchungen stehen die Entwicklung hochfester Stähle oder auch partikelverstärkter Leichtmetalle sowie
kleinen Gastgeschenken, bevor die Delegation nach einem gemeinsamen Mittagessen – mit einem kurzen Besuch der Universität Göttingen – weiter nach Frankreich reiste. Die Provinz Anhui liegt im Südosten Chinas
der TU Clausthal erlernt haben. Dabei können sie ratgebend die Mentor:innen-Rolle einnehmen oder ratsuchend in die Mentee-Rolle gehen. Die kollegialen Beratungen werden über die gesamte Laufzeit von Mod
Frau Schenk-Mathes. „Wer in Clausthal einen Abschluss macht, wird auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht.“ Clausthal als Studienort verbindet viele Menschen ein Leben lang Dies bestätigte Ulrich Grethe
von deutscher Seite übernehmen. Ein Rundgang in den beteiligten Instituten rundete den Besuch ab. Ein Gegenbesuch in naher Zukunft ist bereits ins Auge gefasst. Kontakt: TU Clausthal Presse, Kommunikation […] April die TU Clausthal sowie das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) und weitere Institute besucht. Angeführt wurde die Delegation vom Präsidenten der Universität, Prof. Chen Kezheng, und weiteren […] erweiterte Gestaltung eines gemeinsamen Masterstudienganges andiskutiert worden, der in weiteren Vertiefungsbesuchen ausgearbeitet werden kann. Hinzu kommt die aktive Begleitung der sogenannten „Akademie der
von Fulbright-Stipendiat:innen und Alumni! Sie möchten mehr über Programm und Bewerbung erfahren? Besuchen Sie die virtuelle Office Hour am 9. Mai 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr auf Zoom. Bitte registrieren
den Kontakt zur Universität halten Fachkräfte mit einem solchen Background werden in der Industrie gesucht, bestätigte Diplom-Ingenieurin und Patentanwältin Cornelia Rebbereh, die seitens des Vereins von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.