frühere Vizepräsidenten, sowie Astrid Abel, der Leiterin des Internationalen Zentrums Clausthal, besuchte für einige Tage die Hokkaido Universität. Ziel ist es, eine Kooperation mit der japanischen Hochschule […] Netzwerks auf dem Gebiet der Bergbaukunde und vereinbarte mit seinem japanischen Kollegen einen Besuch. Auch mit dem Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften tauschte sich die Delegation der TU
Zukunft aussehen kann. Das Innovationslabor „Wasserstoffregion Nord-West-Niedersachsen (H2-ReNoWe)“ untersucht, wie Wasserstoff in bestehenden Druckluftspeicherkraftwerken eingesetzt werden kann. Im Innova
können Interessierte an und in der Sparkasse am Jakobikirchhof in Goslar das Gespräch mit den Experten suchen und sich beraten lassen. Zudem werden zahlreiche Ausstellungsstücke vom E-Mobil bis zum PV-Modul
vielfältig gestaltet. Die Betreuung umfasst Bastelaktionen, Sport, Spiele und Geschichten. Auch Institutsbesuche gehören dazu, in denen die Kinder selbst experimentieren und kindgerecht etwas lernen können
zeit beträgt 120min. Beachten Sie, dass alle Lösungswege klar nachvollziehbar sein müssen. Die gesuchten Größen müssen durch die gegebenen Größen ausgedrückt sein. Alle Gleichungen sind soweit wie möglich
„Frauenkarriere in der männlichen Berufswelt“, „Karriereweg: Top-Management“ oder „Spitzenkräfte gesucht – Frauen in Führungspositionen“. Der jüngste Netzwerkabend Mitte März verfolgte das Thema „Strategisches
Studierende aus anderen Studiengängen können die Veranstaltung bei freien Teilnehmerplätzen ebenfalls besuchen. Die Lehrveranstaltung stellt eine praktische Einführung in die Programmiersprache FORTRAN vor dem
einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht. Ein Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dann nach
nachhaltigen Energiekonzepten diskutiert wurden. Darüber hinaus nutzte die Delegation die Zeit für einen Besuch des von der UNESCO ausgezeichneten Weltkulturerbes wie der Kaiserpfalz, des Siemenshauses und der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.