vier Tagen der Woche ein Betriebspraktikum in einem Kooperationsunternehmen. An einem Tag der Woche besuchen die Teilnehmerinnen eine reguläre Erstsemester-Lehrveranstaltung der TU Clausthal. Vorteile für
n Standortdaten und soll auf andere Standorte übertragen werden können. Das Hauptziel ist die Untersuchung der technischen Machbarkeit der saisonalen Wärmespeicherung in tiefen Aquiferen unter Verwendung
beispielweise eine Brücke zusammenbricht, erstellt der/die Werkstoffprüfer/-in eine Schadensanalyse und untersucht, ob der Zusammenbruch durch eine fehlerhafte Schweißnaht verursacht wurde. So können weitere Unfälle
Aluminiumlegierungen mit kurzglasfaserverstärktem Kunststoff ohne Hilfsfügeelement. Die Basis der Untersuchungen bildet die Flach-Clinch-Technologie, welche aufgrund des günstigen triaxialen Spannungszustands
Oktober/November)… Konzerte Alumnitreffen Ehemalige der TU sind herzlich eingeladen, ihre Hochschule zu besuchen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Alumnimanagement der TU Clausthal.
Fragen wollen wir uns mit Ihnen stellen, Luminol Lucigenin und andere nachtleuchtende Substanzen untersuchen und einige Reaktionen im Photoreaktor durchführen. Fußballmoleküle Kaum ein Thema der Naturwis
befasst sich mit der Darstellung, Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Information. Dabei untersucht sie die unterschiedlichsten Aspekte: elementare Strukturen und Prozesse, Prinzipien und Architekturen
Rechenzentrum“ werden Ideen, Forschungsergebnisse und Neuentwicklungen rund um das Rechenzentrum gesucht, die noch nicht umgesetzt wurden bzw. nicht zum Einsatz gekommen sind. Hier werden Ergebnisse aus
am Beispiel der industriell relevanten partiellen Oxidation von n-Butan zu Maleinsäureanhydrid untersucht. Im experimentellen Teil werden am Institut für Chemische Verfahrenstechnik (ICVT) systematische
Simulation mit dem Best Poster Award ausgezeichnet. Das von Hoang-Thien Luu vorgestellte Projekt untersucht den Einfluss von Kohlenstoff auf Stoßwellen in einkristallinem Eisen. Weitere Informationen Mit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.