ganzheitlichen Blick auf den Patienten. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] betonte Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident machte die positive Entwicklung der Clausthaler Einrichtung an Zahlen fest. So habe die Bibliothek mit ein paar Regalen im Hinterzimmer angefangen […] über Krankheiten könne der Einzelne viel für seine Gesundheit tun. Grönemeyer, der 1952 in Clausthal-Zellerfeld geboren wurde und seine ersten fünf Lebensjahre in der Bergstadt verbrachte, reicherte seine
entsorgen? Das ist direkt hier in Clausthal-Zellerfeld möglich zum Beispiel beim Wertstoff-/ Recyclinghof, Repair-Cafes oder bei uns am Institut ( https://www.ifad.tu-clausthal.de/kontakt ). Wie wollen wir […] liche Mitarbeiterin am Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) der TU Clausthal. Häufig wird mir an dieser Stelle eines Gesprächs geantwortet: „Oh! Ich habe Naturwissenschaften […] auch zeitnah zu entsorgen. Wir werden unter anderem Beiträge auf den Social-Media-Kanälen der TU Clausthal zu Wissenswertem und Tipps und Tricks bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten bringen
über die TU Clausthal und die Achema erfahren Sie im Internet unter: www.tu-clausthal.de und www.achema.de Kontakt: Prof. Dr. Eberhard Gock Walther-Nernst-Str. 9 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: 0 53 […] Die Exzenter-Schwingmühle wurde am Institut für Aufbereitung und Deponietechnik (IfAD) der TU Clausthal zusammen mit der Firma Siebtechnik GmbH entwickelt. Für ihren ursprünglichen Zweck der Feinstmahlung […] mehreren Jahren weltweit verkauft. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig hatte dem Clausthaler Aufbereitungsforscher und Leiter des IfAD, Pro-fessor Dr. Eberhard Gock, anlässlich dieser Entwicklung
der TU Clausthal sollen Pedelecs an den Standorten Goslar und Clausthal-Zellerfeld entliehen werden können. Infos zum Projekt „Tool-Sharing“ Weitere Informationen (DIGIT) Kontakt: TU Clausthal Presse, […] angesiedelt am Center for Digital Technologies (DIGIT), einem gemeinsamen Forschungszentrum der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule. Das Reallabor DCE ist eines von 18 DigitalHubs.Niedersachsen und wird […] Staatssekretär Muhle waren dabei anwesend Prof. Andreas Rausch (Vorstandsvorsitzender des DIGIT, TU Clausthal), Prof. Gert Bikker (Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, Ostfalia)
72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lena Hoffmann Telefon: +49 5323 72-3950 E-Mail: lena.hoffmann@tu-clausthal.de […] Buchhandlung in Clausthal-Zellerfeld (Adolph-Roemer-Straße 12) sowie online erworben werden. Weitere Informationen, Karten und Platzreservierungen: science-on-the-rocks.de Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher […] Turing gezeigt, danach kann über den Film diskutiert werden. Geöffnet sind auch das Geomuseum der TU Clausthal, das in Deutschland eine Spitzenposition unter den mineralogischen Sammlungen einnimmt, und das
war dessen Reisefähigkeit in einem Maß eingeschränkt, dass er nicht mehr an den Sitzungen in Clausthal-Zellerfeld teilnehmen konnte. Zu seinem großen Bedauern war der in Berlin lebende Mathematiker daher […] Bestellung von Präsidiumsmitgliedern. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Professor Kutzler, ehemaliger Präsident der TU Berlin, hatte sich insbesondere in die Entwicklung des Clausthaler Masterplans intensiv eingebracht. TU-Präsident Professor Thomas Hanschke stellte zu Beginn der
Stadthalle von Clausthal-Zellerfeld aus. Dem großen Zustrom aus Wissenschaft und insbesondere Wirtschaft tat der ungewohnte Veranstaltungsort keinen Abbruch. „Schon immer war die TU Clausthal eng mit der […] e erneut an der TU Clausthal, und zwar zur 22. Auflage des Bohr- und Sprengtechnischen Kolloquiums. Veranstaltungsort wird dann wieder die Aula Academica sein. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian […] sowie der Fördertechnik und von Entsorgungsbetrieben nahmen an der zweitägigen Konferenz der TU Clausthal teil. Seit 2004 wird das Kolloquium in zweijährigem Rhythmus vom Institut für Bergbau (Abteilung
n. Kontakt Prof. Dr. Hans-Peter Beck TU Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 3900 Email: vizepraesident.F@tu-clausthal.de […] spielt seit langer Zeit eine herausragende Rolle an der TU Clausthal. Die Verknüpfung der beteiligten Forschungsgebiete, wie sie in Clausthal und jetzt mit den Partneruniversitäten im EFZN betrieben wird […] werden. Das EFZN, das im November 2005 zunächst als wissenschaftlicher Forschungsverbund der TU Clausthal gegründet wurde, versammelt unter seinem Dach Forscher aus den sechs klassischen Disziplinen Ge
, imposanten Baudenkmals. Besonders hieß er dann Diplom-Ingenieur Haryono Lim willkommen. Der Clausthaler Absolvent aus Singapur war mehr als 10.000 Kilometer geflogen, um bei der Feierstunde in seiner […] seiner Alma Mater dabei zu sein. Herr Lim und seine Kommilitonen hatten ihren Abschluss an der TU Clausthal im Jahr 1998 gemacht. Es war die Zeit, als Gerhard Schröder in Deutschland zum Kanzler gewählt wurde […] Deutscher Meister wurde. All dies berichtete Prof. Jens Traupe, ebenfalls ein Absolvent der TU Clausthal, der die Gäste als Vertreter des Vereins von Freunden (VvF) der Universität begrüßte. Mit einer
Werdegang 04/2022 - heute: Institut für Geologie und Paläontologie, TU Clausthal 04/2019 - 03/2022: Institute of Geo-Engineering, TU Clausthal 03/2017 - 09/2018: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V […] 12/2012: Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal Studium 10/1997 – 06/2003: Studium der Geologie und Paläontologie an der TU Clausthal (Abschluss als Diplom-Geologe) Diplomarbeit (2003): […] Dissertation) 29. Okt. 2004: Förderpreis 2004 des Vereins von Freunden der Technischen Universität Clausthal (für die Diplomarbeit) Kontaktinformationen Telefon: +49 5323 72-2794 E-Mail: Michael Schaefer Adresse
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.