n Eigenschaften großer Batterien im Grenzbereich untersucht. Geplant sind zum Beispiel elektrische Belastungstests bis zu 1000 kW, Kurzschlussversuche bis zu 10.000 Ampere sowie Brandtests. Mithilfe der
Als Höhepunkt des Besuchs in Peking nahm Professor Hanschke mit Wulff an einem Treffen mit Zhang Dejang teil, dem Vizekanzler der Volksrepublik China. Nur einer Hand voll Vertretern aus der 80-köpfigen […] als „sehr erfolgreich, alles hat sich perfekt gefügt“. Organisiert wurde der Clausthaler Part des Besuchs vom Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) und dem China-Beauftragten der TU, Privatdozent Dr. Michael
mit einem skalierbaren Wasserstoff-Brennstoffzellensystem als Range-Extender entwickelt und im Flottenversuch praktisch erprobt werden. Zu den BETH2REX-Projektpartnern gehören XPANSE Powertrain, Clean Logistics
Isomeren- und Enantiomerentrennungen aus Feinchemie und Pharmazeutischer Industrie mit dem Ziel untersucht, die Modellierung der Stofftrennung in konventionellen und monolithischen Medien unter Berücksichtigung
Isomeren- und Enantiomerentrennungen aus Feinchemie und Pharmazeutischer Industrie mit dem Ziel untersucht, die Modellierung der Stofftrennung in konventionellen und monolithischen Medien unter Berücksichtigung
Weitere Hinweise zum Hybridsemester und FAQ sind auf der TU-Sonderseite zusammengetragen. Auf der Suche nach einer spannenden Gruppen- oder Abschlussarbeit? --> Zu unseren ausgeschriebenen Gruppen - und
gestellt werden. Im Vorhaben „H 2 -Wegweiser Niedersachsen“ soll durch einen transdisziplinären Ansatz untersucht werden, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem in Niedersachsen konkret gestaltet werden kann
drei Teams auf, wodurch jeder nach seinen Fähigkeiten und Interessen sich einen Aufgabenbereich aussuchen konnte. Die drei Teams arbeiten eng zusammen. Sei es am Anfang, um ein Grundgerüst und einen Prototyp
gewinnen sowie wertvolle Kontakte zu unserem Unternehmen knüpfen. Ambitionierte Nachwuchsentwickler gesucht Um möglichst vielen Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Unterstützung.
bestehenden Anleitungen. Sollten Sie mit der Dokumentation nicht weiterkommen, nutzen Sie bitte die Suche bzw. wenden Sie sich über die dargestellten Support-Wege direkt an uns. Hilfe & Support RZ-Dokumentationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.