ebung Der DSC verfügt über eine modular aufgebaute Experimentalumgebung, welche insbesondere Untersuchungen technischer Komponenten und Prozesse bis zum Realmaßstab ermöglicht. Das Kernstück bildet ein […] larger version Der adaptische Horizontalteststand fungiert als Antriebseinheit für experimentelle Untersuchungen an Horizontalbohrungen, kann jedoch auch flexibel für Komponententests z.B. an Bohrmotoren eingesetzt […] 200 kW 270 hp Gesteinskammer Show larger version Die derzeit verfügbare Gesteinskammer wird für Untersuchungen zu Bohrdynamiken und deren Auswirkungen auf Gesteinszerstörungsprozesse eingesetzt. Gesteinskammer
untertägiger Schwingungen im Laborversuch OBS: Optimierung des Bohrfortschrittes für tiefe Geothermiebohrungen durch systematische Analyse untertägiger Schwingungen im Laborversuch GeoTES - Möglichkeiten und
Experimentelle Untersuchungen und Modellvalidierung des Betriebsverhaltens der Bohrhämmer OBF: Optimierung und Feldertüchtigung eines mit Spülung betriebenen Bohrhammers - Experimentelle Untersuchungen und Mo
Neben verschiedenen fachlichen Vorträgen stehen auch Instituts- und Laborbesichtigungen, Museumsbesuche sowie Exkursionen zur Großen Mauer und Tian´an men auf dem Programm. Ein ausführliches Programm sowie
Gezeigt wurden weiterhin intensive Laboruntersuchungen um beispielsweise das Verhalten von Klebstoffen zur Applikation der Lichtwellenleitern auf Stahlbauteilen zu untersuchen. Der Vortrag Bauwerksüberwachung
(IGMR) war vertreten. Bei geführten Touren durch den hochmodernen Drilling Simulator konnten die Besucher:innen die neuesten Entwicklungen in der Bohrtechnologie live erleben konnten. Des Weiteren informierten
Abschlussarbeiten Themen Sie suchen ein spannendes Thema für Ihre Abschlussarbeit (Bachelor oder Master)? Dann sind Sie in der Abteilung Technische Informatik richtig! Wir bieten regelmäßig eine Reihe […] versatile Biochip Alternative area division methods for exact routing on digital microfluidic biochips Untersuchung verschiedener Kodierungen von speziellen Cardinality Constraints für SAT Das Flow-Routing Problem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.