absolviert. Trotz Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Schwierigkeiten wie beispielsweise der Besuch der Berufsschule und der Prüfungen, konnten die frisch ausgelernten Fachinformatiker ihre Ausbildung
waren kaum erkaltet, da wartete vor dem Institut schon der Bus, der die Kinder zu ihrer nächsten Besuchsstation brachte: dem 19-Lachter-Stollen in Wildemann.
Studierenden im Blockseminar Kunst in einem sehr viel breiteren Spektrum betätigt haben. Interessierte Besucher finden weitere Ausstellungen in der Clausthaler Universitätsbibliothek (Leibnizstraße 2) und im
Mitarbeitenden der TUC auf Englisch zu unterhalten? Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse verbessern? Suchen Sie nach einer unterhaltsamen Möglichkeit, Ihre Mittagspause in ungezwungener Runde mit netten K
iesystem bereits auf Verteilnetzeebene in Balance zu halten. Ziel: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Möglichkeiten, welche die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zum Ausgleich fluktuierender […] zentralen Signalen ihre Fahrweise an. Der KWK-Cluster wird auf Eigenschaften von Schwarmintelligenz untersucht. Ein energie- bzw. ertragsoptimaler Regelungsansatz ist zu erarbeiten. Projektstand: Das Projekt
en, auf den nunmehr vorhandenen Grundlagen und den erarbeiteten Methoden aufzusetzen und die Untersuchungen in einem Folgeprojekt nun auf praxisübliche Beschichtungssysteme auszudehnen. Eine Leistungs […] Prozessparameter auf die Qualität der Beschichtung sind für die einzelnen Verfahren bereits ausführlich untersucht worden. Der Zusammenhang von Beschichtungsparametern und der Belagbildung in der Kunststoffverarbeitung
ie bezogen werden. Abh. 1: Pilger, A. et al. (1965): Kleintektonische und gefügestatistische Untersuchungen im Ruhrkarbon.- Abh. 2: Krausse, H.F. (1965): Gefügeachsen im westlichen Teil des Vestischen […] Sedimentgesteine des Harzes.- Abh. 38: Schuster, K.A. (1980): Geologische und petrographische Untersuchungen im Danubikum der Südkarpaten (Paring-Geb., Rumänien).- Abh. 39: Frankenfeld, H. (1981): Krus
von Katalysatoren und Elektroden sowie des chemischen bzw. elektrochemischen Reaktionsapparates untersucht, um eine möglichst hohe Effizienz des externen Stoff- und Wärmetransports zu erreichen. Von besonderer […] CO2-Methanisierung wird sowohl experimentell als auch simulativ mit partikelaufgelöste CFD-Simulationen untersucht. Kontrolle der Mikroumgebung in GDEs zur Erhöhung der CO-Selektivität bei der CO2-Elektrolyse Dieses
den Leichtbau im Transportbereich Kontakt: M.Sc. Mohamad Abdelaziz und Dr.-Ing. Mohamed Soliman Untersuchungen zur Auswirkung der Vorwalzparameter von Rohstahl API-X80 auf den Bake Hardening Effekt Kontakt: […] hergestellter extrem fester Bainit mit reduziertem C-Gehalt Kontakt: Dr.-Ing. Mohamed Soliman Untersuchung zum Walzverhalten von gegossenen Partikelverstärkten Metallmatrix-Verbunden Kontakt: Dr.-Ing.
Vorkommen sind mehrphasigen Strömungen von von großer Bedeutung. Darunter fallen die in diesem Projekt untersuchten Phänomene beim Transport von diskreten Feststoffpartikeln in Flüssigkeiten oder Gasen. Prominente […] werden Suspensionen aus mikroskaligen Partikeln unter dem Einfluss externer Felder oder Scherkräften untersucht. Die Basis für die Modellierung ist das Verfahren von Ladd [2,3]. Kontakt Dipl.-Ing. Ernesto Monaco
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.