der Trinkwasserbereitstellung. Talsperren und Wasserwirtschaft an den Klimawandel anpassen Die Untersuchung soll Lösungen aufzeigen, wie sich der Westharz mit seinen multifunktionalen Aufgaben im Bereich […] Vergangenheit und Zukunft verwendet, um den Einfluss des Klimawandels auf das Wasserverbundsystems zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten, mit denen den Folgen des Klimawandels entgegengewirkt werden kann.
im Oberharz ankommenden Geflüchteten direkt und unkompliziert zu helfen, zum Beispiel bei der Unterkunftssuche. Für Studierende, die aufgrund der Situation Hilfe oder Unterstützung benötigen, ist zudem eine
Sommersemesters 2022. Für den kommenden Durchgang ab Herbst 2022 werden wieder Spenderinnen und Spender gesucht. Ihre Spende wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) verdoppelt. Verwaltet werden
durch körpereigene Enzymsysteme in potenziell krebserregende Nitrosamine. Die beiden 19-Jährigen untersuchten, inwiefern die Aufnahme von Vitamin C geeignet ist, die Bildung von Nitrosaminen im Körper zu
keit) in den jeweiligen injizierten Bauwerksabschnitten. Für das Forschungsvorhaben ist ein Versuchsbauwerk im ehemaligen Salzbergwerk Teutschenthal (Sachsen-Anhalt) errichtet worden, in dem zum Beispiel […] Verschlussbauwerken wurde in diesem Projekt umgesetzt. Nachdem die Installationsarbeiten in der Versuchsstrecke abgeschlossen waren, wurde der Streckenabschnitt mit dem sogenannten A1-Baustoff aufgefüllt. […] Suspension aufschwimmt, stellt eine potentielle Durchlässigkeit des Systems dar und soll weiter untersucht werden. Auch konnte das Projektteam durch die Betonage zeigen, dass durch den Einsatz von Armi
zwei Wochen in den Sommerferien. Das Programm ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem Institutsbesuche, in denen die Kinder selbst experimentieren und kindgerecht etwas lernen können, sowie verschiedene
Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (Prof. Gerolymatou): gesteinsphysikalische Untersuchungen, Stoffmodelle und numerische Simulation in Bezug auf Sicherheits- und Tragwerksanalysen für […] Professur Dr. Wilfried Ließmann): Petrologie und Geochemie magmatischer und metamorpher Gesteine, Untersuchungen salinarer Lösungssysteme, Forschung zu Industriemineralen und sekundären Rohstoffen. „Das IELF
s in einem Energiesystemmodell abgebildet. So können verschiedene Szenarien der Transformation untersucht und verglichen werden. Der Fokus liegt dabei auf der Minimierung der Erdgas- und Stromverbräuche
Studierende aus anderen Studiengängen können die Veranstaltung bei freien Teilnehmerplätzen ebenfalls besuchen. Die Lehrveranstaltung stellt eine praktische Einführung in die Programmiersprache FORTRAN vor dem
ihrer Bereitschaft, an dem Programm teilzunehmen, das Gelingen desselben erst ermöglichen. Bei der Suche nach Mentorinnen unterstützte auch Andrea Langhorst vom Alumnimanagement der Hochschule. Das neue
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.